Die Corona-Pandemie hat die Musik- und Kulturszene besonders hart getroffen. Seit über einem Jahr befinden sich die Clubs, Konzerthallen, Musikkneipen und viele weitere Kulturorte in einem harten Lockdown. Um ihnen und dem Publikum eine Perspektive zu eröffnen, soll der Senat in Bremen und Bremerhaven geeignete Flächen für Open-Air-Veranstaltungen suchen. Das hat die Bürgerschaft nun auf Initiative der Grünen beschlossen.
Ob Clubprogramm oder Konzerte, so die kulturpolitische Sprecherin Kai Wargalla, mit sicheren Hygiene- und Infektionsschutzkonzepten müssen solche Veranstaltungen unter freiem Himmel auf geeigneten Flächen ermöglicht werden: „In den nächsten Wochen wird es sicher noch umfangreiche Einschränkungen geben und da müssen wir alle gemeinsam und solidarisch durch. Aber es braucht auch Perspektiven darüber hinaus. Wissenschaftliche Studien belegen, dass man sich draußen mit entsprechenden Konzepten sicher aufhalten kann. Deshalb finden wir, dass Konzerte und Clubprogramm an frischer Luft genau der richtige Weg sind, um die Bedürfnisse der Bremer*innen, die Musik und Kultur so schmerzlich vermissen, und die Bekämpfung der Pandemie zu vereinen.
Wir wollen die Veranstalter*innen unterstützen: mit einem Förderprogramm, mit schneller Vergabe von Open-Air-Flächen und Genehmigungen sowie mit Unterstützung bei den Test- und Hygienekonzepten. Dass das nun kommt, verdanken wir den Kulturinteressierten sowie der Veranstaltungs- und Musikszene, die sich unter großen Anstrengungen bemühen, das kulturelle Leben Bremens trotz allem pandemiekonform aufrecht zu erhalten. Kultur braucht Orte. Deshalb müssen wir die bestehenden Kulturorte durch die Krise bringen und gleichzeitig neue Orte schaffen, die auch unter Pandemiebedingungen für Musik, Konzerte und Clubnächte genutzt werden können – draußen, coronakonform und sicher.“
Neuste Artikel
Wirtschaft
Grüne fordern ehrliche Debatte über Ausrichtung des Flughafens
Der Flughafen Bremen ist für die Wirtschaft in der Region von großer Bedeutung. Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch im Hafenausschuss vorgestellt wird. Die Grünen würdigen den Flughafen einerseits als Jobmotor, fordern andererseits aber eine ehrliche Debatte über die zukünftige Ausrichtung und die Klimakosten. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion,…
Bildungspolitik
Oberverwaltungsgericht bestätigt Testpflicht an Schulen
Das Oberverwaltungsgericht hat die Corona-Testpflicht an Schulen bestätigt. Die Maskenpflicht an Grundschulen wird hingegen vorläufig außer Kraft gesetzt. Zwar hält das Gericht diese Maßnahme für geeignet. Aber die derzeitige Regelung, ab wann sie gilt, ist noch zu unbestimmt. Aus Sicht der Grünen-Fraktion stärkt die Entscheidung zur Testpflicht den Infektionsschutz an Schulen. Zugleich erwarten die Grünen…
BAMF-Verfahren: Rechtsstaat funktioniert trotz Vorverurteilungen
Das Verfahren gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eingestellt worden. Das hat das Landgericht entschieden. Der vermeintliche BAMF-Skandal hat sich als ein Skandal von Vorverurteilungen und Angriffen auf das Asylrecht entpuppt, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Mit der Verfahrenseinstellung hat der Rechtsstaat bewiesen, dass er auch…
Ähnliche Artikel
Kulturpolitik
Bunker-Verkauf an Zucker e.V.: Sternstunde für Alternativkultur
Den jetzt erfolgten Verkauf des Hochbunkers in der Hans-Böckler-Straße an den Zucker e.V. und den Erbpachtvertrag für das dazugehörige Grundstück kommentiert die kulturpolitische Sprecherin Kai Wargalla wie folgt: „Für die Kultur in Bremen ist das eine unfassbar tolle Nachricht. Die Unterzeichnung des Kaufvertrages ist das Happy End einer viel zu langen Hängepartie und zugleich der…
Kulturpolitik
Koalition will Musikclubs als Kulturorte anerkennen
Das Bremer Regierungsbündnis will auf grüne Initiative Musikclubs als Kulturorte anerkennen und fördern. Dafür soll der Senat zum einen ein eigenes Budget im Rahmen der Kulturförderung für die Haushalte 2022/23 auflegen und die Clubs zum anderen baurechtlich vor Verdrängung schützen. Das sind die Kernpunkte eines nun unter dem Titel ‚Music was my first love’ ins…