Alle Kandidat*innen, die sich für die Listenaufstellung bewerben, sollen sich im Rahmen ihrer Bewerbung per Unterschrift auf nachfolgend aufgeführten Fairnesskodex bekennen.
Der Landesvorstand wird aufgefordert, auf Basis des Wahlkampfkonzeptes einen konkreten Rahmen für die einzelnen Wahlkampfaktivitäten vorzugeben. Falls eine Wahlkampfkommission oder ein anderes für den Wahlkampf zuständiges Gremium gebildet wird, ist dieses Gremium bei der Erstellung der Vorgaben zu beteiligen.
Fairness-Kodex – Bürgerschaftswahl Bremen 2023
Wir GRÜNE nennen uns nicht Kolleginnen oder Kollegen, auch nicht Genossinnen oder Genossen, wir sehen uns als Freundinnen und Freunde. Und diesem Anspruch an den Umgang miteinander wollen wir auch im anstehenden Wahlkampf zur Bremischen Bürgerschaftswahl 2023 gerecht werden
Als Bewerber*in für die grüne Wahlbereichsliste zur Bürgerschaftswahl erkläre ich, dass ich einen fairen und anständigen Wahlkampf führen werde.
Das bedeutet, dass ich den vom Landesvorstand vorgegebenen Rahmen zum Wahlkampf achten und einhalten werde. Dies umfasst insbesondere die Aspekte Wahlplakate, Pressearbeit inkl. Social Media, Wahlkampf-Material, Wahlkampftermine inkl. Haustürwahlkampf und Veranstaltungen.
Auch im eigenen Personenwahlkampf kämpfe ich ebenso für ein gemeinsames und insgesamt erfolgreiches grünes Ergebnis. Ich halte mich dafür an Absprachen mit dem für den Wahlkampf zuständigen Gremium und koordiniere meine eigenen Aktivitäten mit der Landesgeschäftsstelle.
Mir ist bekannt, dass die Unterzeichnung dieses Fairness-Kodex freiwillig erfolgt und keine Voraussetzung ist, um auf der Aufstellungsversammlung für einen Platz auf der Wahlbereichsliste kandidieren zu können und gewählt zu werden.
Mit meiner Unterschrift stelle ich mich hinter einen gemeinsamen und fairen grünen Wahlkampf.
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel
LMV-Beschlüsse
Ein neues „Wir“ für ein starkes Bundesland Bremen
GRÜN macht den Unterschied. Seit 15 Jahren regieren Bündnis90/Die Grünen in Bremen mit. Dabei haben wir uns immer von einer klaren Haltung, klaren Zielen und Vernunft leiten lassen. Und nun sind die Grünen auch im Bund wieder in Regierungsverantwortung. Der Kontrast zur Vorgängerregierung der Großen Koalition könnte nicht größer sein. Endlich gibt es auch in…
LMV-Beschlüsse
Die Ukraine weiter unterstützen, die Energiewende vorantreiben, die Versorgung sichern, den sozialen Zusammenhalt wahren!
„Die Grünen sind aus den Krisen unserer Zeit gegründet worden, um sich in Krisen zu bewähren.“ Putins Russland führt seit acht Jahren Krieg gegen die Ukraine, seit einem halben Jahr einen offenen imperialen Eroberungskrieg mit dem Ziel, den ukrainischen Staat auszulöschen und das ukrainische Volk zu unterwerfen. Das zeigen uns die Realitäten seiner brutalen Kriegsführung…
LMV-Beschlüsse
Ehrenamtlichem Engagement gerecht werden
1) Termine der Partei mit ehrenamtlich Engagierten berücksichtigen Werktags die Arbeitszeiten der Mitglieder. Sie sind einvernehmlich zu finden und sollen im Falle von Konflikten aufgrund von Arbeitszeiten im Wechsel stattfinden, um keine soziale Gruppe dauerhaft auszuschließen. 2) Bei Terminen mit ehrenamtlich Engagierten werden auch die Wegzeiten berücksichtigt, die erforderlich sind, um einen Termin, ob digital…