Die Landesmitgliederversammlung bittet den Landesvorstand weitere Online-Veranstaltungen zum gesellschaftlichen Umgang mit der Corona-Pandemie zu organisieren. Dabei sollen insbesondere ethische Fragestellungen, die sich angesichts der bald verfügbaren Impfstoffe stellen, gebührend Raum erhalten. Der innerparteiliche Diskussionsprozess und Zusammenhalt soll hiermit auch in Zeiten der Pandemie erhalten bleiben.
LMV-Beschluss
Neuste Artikel
Bildungspolitik
Beschluss zu Schulen hält Maß zwischen Infektionsschutz und Bildungschancen
Den heutigen Senatsbeschluss zu Schulen kommentiert der bildungspolitische der Grünen-Fraktion Sprecher Christopher Hupe wie folgt: „Ich begrüße die heute vom Senat getroffene Entscheidung, über alle Schulstufen hinweg in das Wechselmodell bzw. in den Halbgruppenunterricht zu wechseln. Dies erhöht in Kombination mit der Aufhebung der Präsenzpflicht den Infektionsschutz an Schulen. Abstands- und Hygieneregelungen können bei diesem…
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass wir runs nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle…
Ähnliche Artikel
LMV-Beschluss
Beschluss beim digitalen Parteitag: „Feministisch aus der Krise“
Die Krise trifft uns nicht alle gleich. Corona hat die Ungleichheiten nicht verursacht, aber sichtbarer gemacht und verschärft. Menschen, die doppelt, drei- oder vierfach von Diskriminierung betroffen sind, leiden besonders stark unter der Pandemie und ihren Folgen. Viele Errungenschaften und Fortschritte auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit drohen in der Corona-Krise verloren zu gehen, und das,…
LMV-Beschluss
Beschluss beim digitalen Parteitag: „Klimanotlage ernst nehmen – Klimaschutzmaßnahmen finanzieren!“
Am 30. Januar 2020 hat die Bremische Bürgerschaft auf Initiative der GRÜNEN-Fraktion die Klimanotlage für das Land Bremen ausgerufen und erklärt: Die bisherigen Klimaschutzanstrengungen Bremens reichen nicht aus, um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen, sie sind nicht im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. Doch jedes Zehntel-Grad Erderwärmung verstärkt auf dramatische Weise bestehende gesellschaftliche und umweltpolitische…
LMV-Beschluss
Beschluss beim digitalen Parteitag: „Rodung und Autobahn-Ausbau sofort stoppen – Danni bleibt!“
Wir kritisieren aufs Schärfste die aktuelle Entwicklung im Dannenröder Forst. Wir fordern eine sofortige Beendigung des Polizeieinsatzes vor Ort und einen sofortigen Rodungsstopp. Einen wertvollen, intakten Wald zu roden, um darauf eine Autobahn zu bauen, kann im Jahr 2020 niemand mehr akzeptieren. Wir unterstützen die Proteste zum Schutz des Dannenröder Waldes. Der “Danni” ist neben…