Wir laden euch ein zum digitalen Frauenstammtisch am 16. Februar um 19 Uhr!
Mit einem digitalen Kneipenquiz zum Thema Feminismus, und danach viel Gelegenheit zum Austausch untereinander wollen wir uns kennenlernen oder wiedersehen, und dabei über Politik oder auch alles andere reden.
Eingeladen sind alle interessierten Grünen oder Grünen-nahen Frauen, inter, nicht-binäre und trans Personen. Ob fürs politische Netzwerken, aktuelle politische Diskussionen oder einfach für einen netten Abend – wir freuen uns über alle neuen und bekannten Gesichter! Leitet die Einladung gerne weiter.
Über diesen Link könnt ihr teilnehmen: https://zoom.us/j/95666437807
Wir freuen uns auf euch! Die Veranstaltung ist offen für Frauen sowie nicht binäre, inter und trans Personen.
Neuste Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Tierschutz
Grüne wollen artgerechte Haltung von Haustieren sicherstellen
Hunde mit viel zu wenig Auslauf, Wellensittiche ohne ausreichenden Raum zum freien Fliegen oder Meerschweinchen, die vereinsamt in einem engen Käfig ihr Dasein fristen – bei weitem nicht jedes Haustier wird artgerecht gehalten. Vor diesem Hintergrund fordert die Grünen-Fraktion mehr Schutz für Haustiere. Wie der verantwortungsvolle Umgang von Menschen mit Haustieren umfassender sichergestellt werden kann,…
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Ähnliche Artikel