Die Citytax ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Karlsruher Richter haben die vier Verfassungsbeschwerden gegen die Tourismusabgabe vollumfänglich zurückgewiesen. Bremen hatte die Citytax 2012 auf Initiative der GRÜNEN-Fraktion eingeführt.
Die Entscheidung schafft Rechtssicherheit und festigt das Fundament für ein vielseitiges Kultur- sowie Tourismusangebot im Land Bremen, betont der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher Björn Fecker: „Die Citytax ist ein wichtiger Pfeiler für die Finanzierung des Kultur- und Tourismusangebots in Bremen und Bremerhaven. Mit der Gerichtsentscheidung steht fest, dass Bremen weiterhin auf diese Einnahmen zählen kann. Wir stärken damit auch die touristische Infrastruktur und machen beide Städte des Landes zu attraktiven Anziehungspunkten für Gäste. Davon profitieren gerade auch die Hotels und Pensionen.“
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Finanzpolitik
Koalitionsfraktionen: Übergewinnsteuer ist „Frage der Gerechtigkeit“
Die Bremische Bürgerschaft wird in der bevorstehenden Plenarwoche über die Einführung einer Übergewinnsteuer diskutieren. Die Koalitionsfraktionen aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE haben dazu eine Aktuelle Stunde beantragt. „Die damit erzielten Einnahmen können zur Abfederung der Preissteigerungen und zur Finanzierung der staatlichen Entlastungspakte eingesetzt werden“, heißt es in dem Antrag der Fraktionen, der…
Finanzpolitik
Beschluss bei Fraktionsklausur: Digitales Hinweisgeberportal gegen Steuerbetrug einrichten
Mit einem anonymen Hinweisgeberportal im Internet will die GRÜNEN-Fraktion den Kampf gegen Steuerbetrug und für mehr Steuergerechtigkeit verstärken. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion nun auf ihrer Klausurtagung in Bad Zwischenahn beschlossen.
Finanzpolitik
Erhöhte Ausgaben für Bildung und Klimaschutz sind richtige Akzente
Den gestern vom Senat auf den Weg gebrachten Haushaltsentwurf für die Jahre 2020/21 kommentiert der Fraktionsvorsitzende und haushaltspolitische Sprecher Björn Fecker wie folgt: „Der Haushalt setzt wichtige Schwerpunkte. 360 Millionen Euro zusätzlich für Bildung und 30 Millionen Euro zusätzlich für den Klimaschutz sind die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unseres Gemeinwesens. Aber auch mehr Personal…