Wer in Bremen auf Sozialleistungen angewiesen ist, kann mit mehr Geld für die Kaltmiete rechnen. Eine entsprechende Vorlage hat nun den Senat passiert. Die Wohnung eines Singles darf fortan 528 Euro kosten. Ein Paar bzw. ein*e Alleinerziehende*r mit einem Kind kann 550 Euro, eine Familie mit einem Kind 672 Euro und eine Familie mit zwei Kindern 758 Euro für die Kaltmiete ausgeben. Fünf-Personen-Haushalten stehen bis zu 939 Euro zur Verfügung. Die Erhöhungen liegen zwischen 12 und 23 Prozent. Um die soziale Durchmischung zu fördern, kommen in Stadtteilen mit einem Anteil von weniger als 15 Prozent Leistungsberechtigten an der Bevölkerung noch Zuschläge hinzu: Dies gilt für Borgfeld, Blockland, Findorff, Horn-Lehe, Mitte, Neustadt, Oberneuland, Östliche Vorstadt, Schwachhausen, Obervieland, Seehausen und Strom. Der Zuschlag beträgt einheitlich jeweils bis zu 12 Prozent. Die neuen Mietobergrenzen gelten rückwirkend zum 1. März 2020. Die zusätzlichen Kosten für die Stadt Bremen belaufen sich voraussichtlich auf 2,8 Millionen Euro jährlich.
Die sozialpolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp bewertet die Erhöhung der Mietobergrenzen als wichtigen Schritt zur sozialen Durchmischung der Stadt: „Die Sorge, ob das Geld für eine Mietwohnung reicht oder die Mieterhöhung sogar zum Umzug zwingt, ist für viele sehr belastend. Die neuen Richtwerte lassen niemanden im Regen stehen. Die neuen Mietobergrenzen sorgen dafür, dass die Wohnungssuche trotz anziehender Mietpreise im gesamten Stadtgebiet möglich bleibt. Außerdem ist die Wohnung auch nach einer Mieterhöhung geschützt. Die Regelung zum Bestandschutz, die Umzugsaufforderungen auch rückwirkend prüft, macht das möglich. Mit den neuen Richtwerten sichern wir den Lebensmittelpunkt Wohnung für viele Menschen in Bremen, insbesondere für Familien mit Kindern und Alleinerziehende, ab.“
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel
Soziales
Koalitionsfraktionen: Weniger Bürokratie bei Förderung von Initiativen und Institutionen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Ob Jugendeinrichtungen, Kulturprojekte und Theater, Sportvereine, Umweltschutzgruppen oder Kitas von Elterninitiativen – zuletzt hat Bremen für über 4000 Institutionen und Projekte über 500 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Auf Initiative der Koalitionsfraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE sollen die Initiativen…
Soziales
FreiKarte muss alle Kinder und Jugendliche erreichen
60 Euro Guthaben, das bei knapp 50 Freizeitangeboten in Bremen und Bremerhaven genutzt werden kann – das ist für Kinder und Jugendliche mit der FreiKarte möglich. Fast 117.000 FreiKarten wurden verschickt, von denen bisher rund 84.000 aktiviert wurden. Das entspricht 72 Prozent. Damit ist aktuell ein Guthabenwert von über 1,5 Millionen Euro eingelöst worden, wie…
Soziales
Grüne erwarten dauerhafte Lösung für ‚Schwarze Kinderbibliothek’
Die Gesellschaft ist bunt. Diese Diversität sollte sich auch in Kinder- und Jugendbüchern spiegeln, damit sich Kinder mit anderen Kulturen und Menschen auseinandersetzen. Ob Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Behinderungen – die Berücksichtigung dieser Vielfalt auch in der Kinder- und Jugendliteratur kann dazu beitragen, dass andere Menschen als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Vor allem führt dies…