Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen distanziert sich in aller Deutlichkeit von den Äußerungen des Oberbürgermeisters von Tübingen, Boris Palmer, zur Coronavirus-Pandemie. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht für eine Politik der Offenheit, der Solidarität und des sozialen Miteinanders. Mit seinen provokativen und Menschen ausgrenzenden Äußerungen hat Boris Palmer nicht zum ersten Mal gegen Grüne Grundwerte verstoßen. Wiederholt trägt er bei zu einer Aushöhlung des politischen Diskurses und der sozialen Spaltung der Gesellschaft und zeigt damit, dass die Grünen womöglich nicht mehr seine politische Heimat sind. Als Spitzenkandidat in Tübingen ist er untragbar geworden. Es obliegt dem Kreisverband Tübingen sowie dem Landesverband Baden-Württemberg, die politischen Möglichkeiten der Sanktion auszuschöpfen, um weiteren Schaden von der Partei abzuwenden.
Demokratie
Neuste Artikel
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass uns nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder…
Wissenschaft
Koalition verlängert Regelstudienzeit für sicheren BAföG-Bezug
Mit einer Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes wird der BAföG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht. Außerdem wird der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine Fristverlängerung sichergestellt. Über die entsprechende Gesetzesnovelle stimmt die Bürgerschaft noch im Januar ab. Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Mit der verlängerten Regelstudienzeit…
Arbeitsmarkt
Covid-19 eindämmen: Verpflichtende Regeln für Wirtschaft nötig
Die Grünen-Fraktion fordert im Vorfeld der Ministerpräsident*innen-Runde bei der Kanzlerin verpflichtende Regeln fürs mobile Arbeiten, um den Infektionsschutz zu stärken. Ebenso müssen Schichtzeiten im produzierenden Gewerbe entzerrt und die Einhaltung von Hygieneregeln am Arbeitsplatz häufiger kontrolliert werden. Das sind Kernpunkte eines Fraktionsbeschlusses, der ebenso das Tragen von FFP2-Masken auf engem Raum wie im ÖPNV und…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Rot-Grün-Rot legt Eckpunkte für Beteiligung des Parlaments an Corona-Regeln vor
Die rot-grün-rote Koalition hat sich auf Eckpunkte eines Gesetzes für die künftige Beteiligung des Parlaments bei den Corona-Regeln verständigt: Der Senat soll der Bremischen Bürgerschaft die Corona-Verordnungen künftig unverzüglich zuleiten, damit eine Befassung des Parlaments noch vor der Verkündigung möglich ist. Eine Ausnahme soll es nur bei Eilbedürftigkeit zur Abwehr von schädlichen Auswirkungen auf die…
Demokratie
#StandWithBelarus: Protest-Aktion am 15. November
Seit Wochen und Monaten streiken die Bürger*innen in Belarus für demokratische Wahlen und für ein Ende der Diktatur von Lukaschenko. Er und sein Machtapparat gehen immer härter gegen die Protestbewegung vor. Menschen werden verhaftet, eingeschüchtert, verletzt und anderen Repressalien ausgesetzt. Trotz all dieser Gegenmaßnahmen des Regimes ist der sehnsüchtige Wunsch nach Ende der Diktatur und…
Demokratie
Bremen erleichtert Bürgeranträge
Die rot-grün-rote Koalition stärkt die direkte Demokratie. Bürger*innenanträge auf Landes- und Stadtebene werden erleichtert. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die das Regierungsbündnis nun gemeinsam mit CDU und FDP zur Beschlussfassung ins Parlament eingebracht hat. Für die Zulassung von Bürger*innenanträgen auf Landesebene wird das bisherige Quorum halbiert. Fortan können alle Bürger*innen ab 16 Jahre, die ihren…