Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen distanziert sich in aller Deutlichkeit von den Äußerungen des Oberbürgermeisters von Tübingen, Boris Palmer, zur Coronavirus-Pandemie. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht für eine Politik der Offenheit, der Solidarität und des sozialen Miteinanders. Mit seinen provokativen und Menschen ausgrenzenden Äußerungen hat Boris Palmer nicht zum ersten Mal gegen Grüne Grundwerte verstoßen. Wiederholt trägt er bei zu einer Aushöhlung des politischen Diskurses und der sozialen Spaltung der Gesellschaft und zeigt damit, dass die Grünen womöglich nicht mehr seine politische Heimat sind. Als Spitzenkandidat in Tübingen ist er untragbar geworden. Es obliegt dem Kreisverband Tübingen sowie dem Landesverband Baden-Württemberg, die politischen Möglichkeiten der Sanktion auszuschöpfen, um weiteren Schaden von der Partei abzuwenden.
Demokratie
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Grüne Bremen stehen für ausgiebige Bürgerbeteiligung
Wir Grünen Bremen zeichnen uns durch eine ausgiebige Bürgerbeteiligung aus. Indem wir die Menschen aus Bremen und Bremerhaven einbinden, stärken wir unser demokratisches Fundament und die Rechte der Bürger*innen. Denn nur so können wir gemeinschaftlich unsere Zukunft verhandeln und über die unser Leben betreffenden Belange entscheiden. In der vergangenen Legislatur hat die Zusammenarbeit mit den…
Demokratie
Verdachtsfall AfD: Konsequenter Schritt zum Schutz der Demokratie
Das Landesamt für Verfassungsschutz stuft die Bremer AfD in Gänze als Verdachtsfall ein, weil offenbar ausreichende Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen bestehen. Die Grünen-Fraktion bewertet das als richtigen Schritt zur Verteidigung unserer Demokratie. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Die Beobachtung der Bremer AfD durch den Verfassungsschutz ist ein konsequenter Schritt des Rechtsstaates. Das ermöglicht, das…
Demokratie
Rot-Grün-Rot legt Eckpunkte für Beteiligung des Parlaments an Corona-Regeln vor
Die rot-grün-rote Koalition hat sich auf Eckpunkte eines Gesetzes für die künftige Beteiligung des Parlaments bei den Corona-Regeln verständigt: Der Senat soll der Bremischen Bürgerschaft die Corona-Verordnungen künftig unverzüglich zuleiten, damit eine Befassung des Parlaments noch vor der Verkündigung möglich ist. Eine Ausnahme soll es nur bei Eilbedürftigkeit zur Abwehr von schädlichen Auswirkungen auf die…