Kontinuität an der Spitze der Grünen-Fraktion: Die Abgeordneten haben am Montag den Fraktionsvorsitzenden Björn Fecker einstimmig im Amt bestätigt. Der 44-jährige Huchtinger erhielt in geheimer Wahl 16 Ja-Stimmen der Abgeordneten. Björn Fecker bedankte sich nach seiner Wiederwahl für das ausgesprochene Vertrauen und die Unterstützung der Abgeordneten: „Das Ergebnis unterstreicht, dass wir geschlossen in die zweite Hälfte der Legislaturperiode aufbrechen und weiterhin Motor der Entwicklung bleiben. Ganz oben auf der Agenda steht für uns, die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. Dies gilt insbesondere für die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Ebenso kollegial, aber hartnäckig werden wir in der Koalition weiterhin auf konsequenten und sozial verträglichen Klimaschutz drängen. Angesichts dieser existenziellen Herausforderung ist Mut statt Kleingeist gefragt. Das gilt für eine ambitionierte Verkehrswende und die Umstellung auf erneuerbare Energien ebenso wie für den Erhalt von wertvollen Grünflächen.“
Neben Björn Fecker wurde auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Henrike Müller wiedergewählt. Neu im Fraktionsvorstand ist als weitere stellvertretende Vorsitzende Ilona Osterkamp-Weber. Die 44-jährige Nord-Bremerin und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen setzte sich in der Stichwahl gegen Sahhanim Görgü-Philipp durch.
Von den 16 Abgeordneten waren bei der Vorstandswahl alle anwesend. Der Fraktionsvorstand der Bremer Grünen wird turnusmäßig alle zwei Jahre gewählt. Nach der Geschäftsordnung der Fraktion darf allenfalls eines der drei Ämter im Fraktionsvorstand der Grünen von einem Mann bekleidet werden.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Fraktion
Grüne nominieren Sahhanim Görgü-Philipp als Vize-Präsidentin
Als Vizepräsidentin der Bürgerschaft hat die Grünen-Fraktion Sahhanim Görgü-Philipp nominiert. Die offizielle Wahl der Sozialpolitikerin mit Zuwanderungsgeschichte erfolgt am morgigen Donnerstag in der konstituierenden Bürgerschaftssitzung.
Fraktion
Wasserstoff-Technologiezentrum ist wegweisender Schritt
Das länderübergreifende Innovations- und Technologiezentrum für die Wasserstofftechnologie (ITZ) entsteht in Bremen, Bremerhaven, Hamburg und Stade. Die vier Städte haben dafür heute im Rahmen eines Bundeswettbewerbs den Zuschlag erhalten. Das ITZ soll die klimafreundliche Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik voranbringen und so den klimaschädlichen CO2-Ausstoß insbesondere bei Flugzeugen und Schiffen verringern. Der Sprecher für Technologie, Schifffahrt und…