Kontinuität an der Spitze der Grünen-Fraktion: Die Abgeordneten haben am Montag den Fraktionsvorsitzenden Björn Fecker einstimmig im Amt bestätigt. Der 44-jährige Huchtinger erhielt in geheimer Wahl 16 Ja-Stimmen der Abgeordneten. Björn Fecker bedankte sich nach seiner Wiederwahl für das ausgesprochene Vertrauen und die Unterstützung der Abgeordneten: „Das Ergebnis unterstreicht, dass wir geschlossen in die zweite Hälfte der Legislaturperiode aufbrechen und weiterhin Motor der Entwicklung bleiben. Ganz oben auf der Agenda steht für uns, die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. Dies gilt insbesondere für die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Ebenso kollegial, aber hartnäckig werden wir in der Koalition weiterhin auf konsequenten und sozial verträglichen Klimaschutz drängen. Angesichts dieser existenziellen Herausforderung ist Mut statt Kleingeist gefragt. Das gilt für eine ambitionierte Verkehrswende und die Umstellung auf erneuerbare Energien ebenso wie für den Erhalt von wertvollen Grünflächen.“
Neben Björn Fecker wurde auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Henrike Müller wiedergewählt. Neu im Fraktionsvorstand ist als weitere stellvertretende Vorsitzende Ilona Osterkamp-Weber. Die 44-jährige Nord-Bremerin und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen setzte sich in der Stichwahl gegen Sahhanim Görgü-Philipp durch.
Von den 16 Abgeordneten waren bei der Vorstandswahl alle anwesend. Der Fraktionsvorstand der Bremer Grünen wird turnusmäßig alle zwei Jahre gewählt. Nach der Geschäftsordnung der Fraktion darf allenfalls eines der drei Ämter im Fraktionsvorstand der Grünen von einem Mann bekleidet werden.
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel
Fraktion
Wasserstoff-Technologiezentrum ist wegweisender Schritt
Das länderübergreifende Innovations- und Technologiezentrum für die Wasserstofftechnologie (ITZ) entsteht in Bremen, Bremerhaven, Hamburg und Stade. Die vier Städte haben dafür heute im Rahmen eines Bundeswettbewerbs den Zuschlag erhalten. Das ITZ soll die klimafreundliche Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik voranbringen und so den klimaschädlichen CO2-Ausstoß insbesondere bei Flugzeugen und Schiffen verringern. Der Sprecher für Technologie, Schifffahrt und…
Fraktion
Grüne drängen auf mobile Impfteams an Schulen
Die Grünen-Fraktion fordert den Einsatz von mobilen Impfteams insbesondere an Schulen in benachteiligten Stadtteilen. Der Senat sollte dieses Versäumnis rasch beseitigen, um ein möglichst sicheres Schuljahr zu ermöglichen. Die Corona-Pandemie ist noch längst nicht überwunden, so die stellv. Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, der Schutz von Kindern und Jugendlichen muss angesichts der aktuell vergleichsweise…