Wir kritisieren aufs Schärfste die aktuelle Entwicklung im Dannenröder Forst. Wir fordern eine sofortige Beendigung des Polizeieinsatzes vor Ort und einen sofortigen Rodungsstopp.
Einen wertvollen, intakten Wald zu roden, um darauf eine Autobahn zu bauen, kann im Jahr 2020 niemand mehr akzeptieren. Wir unterstützen die Proteste zum Schutz des Dannenröder Waldes. Der “Danni” ist neben seinem hohen ökologischen Wert auch ein Wasserspeicher für die umliegenden Gebiete. Diese Wasserspeicher müssen geschützt werden, damit die umliegenden Gebiete nicht unter Wasserknappheit
leiden.
Die Verträge zur A49 müssen gekündigt werden. Bündnis 90/Die Grünen lehnen dieses Projekt in vollem Umfang ab und unterstützen ausdrücklich das von der Grünen Bundestagsfraktion beantrage Moratorium. Verantwortlich für diese Zerstörung eines Naturreservats und die Verhinderung der Verkehrswende ist der
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Er muss diese Verantwortung jetzt übernehmen und den Bau der A49 sowie die Rodung stoppen.
Die Klimakrise lässt es nicht zu, einfach weiterzumachen wie bisher. Die Zeit für die Verkehrswende ist jetzt. Darum solidarisieren wir uns mit den Aktivist*innen vor Ort. Die Rodung das Dannenröder Forsts muss sofort gestoppt und der Bau der A49 beendet werden: Danni bleibt!
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
LMV-Beschluss
Der Energiekrise begegnen: Kosten senken, Menschen entlasten, solidarisch handeln!
Mehr als sechs Monate: So lange hält der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bereits an. Die Hauptleidtragenden sind die Menschen in der Ukraine, die ihre Heimat, ihre Angehörigen und ihre Leben verlieren. Doch in unserer globalisierten Welt schlagen die Folgen nicht nur lokal ein, auf dem gesamten Globus sind die Nachwirkungen spürbar – auch in…
LMV-Beschluss
Grüne Bremen fordern eine erneute Prüfung eines Gas-Embargos und weitere Unterstützung der Ukraine
Die Bremer GRÜNEN verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine in aller Schärfe. Das geht aus einem Antrag für den Parteitag hervor, der am Sonnabend beschlossen wurde. Die Mitglieder haben sich für eine weitere Unterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen ausgesprochen. Außerdem fordern sie eine erneute Prüfung eines europäischen Energie-Embargos gegenüber Russland.
LMV-Beschluss
Grüne Bremen fordern gerechte Bildung für das 21. Jahrhundert
Wie können wir gewährleisten, dass alle Kinder und Jugendlichen zu ihrem Recht auf gute Bildung kommen? Die Positionen und Einordnungen zur Bildungspolitik wurde am Sonnabend von der Bildungskommission vorgestellt und von den Mitgliedern beschlossen.