Das Verfahren gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eingestellt worden. Das hat das Landgericht entschieden. Der vermeintliche BAMF-Skandal hat sich als ein Skandal von Vorverurteilungen und Angriffen auf das Asylrecht entpuppt, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Mit der Verfahrenseinstellung hat der Rechtsstaat bewiesen, dass er auch in einer aufgeheizten Atmosphäre funktioniert. Nach monatelanger öffentlicher Vorverurteilung und Angriffen auf ein Grundrecht ist damit nochmals deutlich geworden, dass in der Asylpolitik mit kühlem Kopf statt Ressentiments gearbeitet werden muss.
Der geschürte Generalverdacht des Bundesinnenministers gegen die Bremer BAMF-Außenstelle hat sich als völlig unbegründet erwiesen. Wer wie die Bremer Opposition und insbesondere die FDP die Debatte weitgehend faktenfrei befeuert und damit Stimmung gemacht hat, hat mit der heutigen Gerichtsentscheidung einen Anlass zum Nachdenken. Fatal an dieser Skandalisierung war, dass Feinde des Grundgesetzes abermals das Grundrecht auf Asyl hinterfragen und gegen Menschen hetzen konnten. Dabei war rasch klar: In der Bremer BAMF-Außenstelle wurden nicht mehr fehlerhafte Asylbescheide ausgestellt als im Bundesdurchschnitt. Das BAMF hat bundesweit oft falsche Bescheide zugestellt – häufig zu Ungunsten der betroffenen Menschen, die hier Zuflucht vor Verfolgung und Krieg suchen. Die unterschiedlichen Schutzquoten beim BAMF bundesweit zeigen vor allem: Es gab lange keine einheitliche Linie der verschiedenen Außenstellen. Damit wird das Asylverfahren zur Lotterie für die Antragsteller*innen. Wenn etwas skandalös ist, dann das.“
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel