Das Verfahren gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eingestellt worden. Das hat das Landgericht entschieden. Der vermeintliche BAMF-Skandal hat sich als ein Skandal von Vorverurteilungen und Angriffen auf das Asylrecht entpuppt, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Mit der Verfahrenseinstellung hat der Rechtsstaat bewiesen, dass er auch in einer aufgeheizten Atmosphäre funktioniert. Nach monatelanger öffentlicher Vorverurteilung und Angriffen auf ein Grundrecht ist damit nochmals deutlich geworden, dass in der Asylpolitik mit kühlem Kopf statt Ressentiments gearbeitet werden muss.
Der geschürte Generalverdacht des Bundesinnenministers gegen die Bremer BAMF-Außenstelle hat sich als völlig unbegründet erwiesen. Wer wie die Bremer Opposition und insbesondere die FDP die Debatte weitgehend faktenfrei befeuert und damit Stimmung gemacht hat, hat mit der heutigen Gerichtsentscheidung einen Anlass zum Nachdenken. Fatal an dieser Skandalisierung war, dass Feinde des Grundgesetzes abermals das Grundrecht auf Asyl hinterfragen und gegen Menschen hetzen konnten. Dabei war rasch klar: In der Bremer BAMF-Außenstelle wurden nicht mehr fehlerhafte Asylbescheide ausgestellt als im Bundesdurchschnitt. Das BAMF hat bundesweit oft falsche Bescheide zugestellt – häufig zu Ungunsten der betroffenen Menschen, die hier Zuflucht vor Verfolgung und Krieg suchen. Die unterschiedlichen Schutzquoten beim BAMF bundesweit zeigen vor allem: Es gab lange keine einheitliche Linie der verschiedenen Außenstellen. Damit wird das Asylverfahren zur Lotterie für die Antragsteller*innen. Wenn etwas skandalös ist, dann das.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel