Als erste Partei in Deutschland haben wir Grüne ein Statut für eine vielfältige Partei beschlossen. Darüber hinaus führen wir eine vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand ein. Damit wollen wir zeigen: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu verändern und zu öffnen.
Das wollen wir auch in Bremen auf unterschiedlichen Ebenen angehen, um Barrieren abzubauen, Teilhabe zu stärken und Diversität zu fördern.
Dazu wollen wir ein (Empowerment-)Netzwerk gründen für die innenparteipolitische Beteiligung von Black/Indigenous/People of Color (BIPoC) und Menschen mit Migrations- und Rassismuserfahrung. Wir wollen mit unserem grünen Engagement den kritischen Blick nicht nur auf gesellschaftliche Ungleichverhältnisse, sondern auch auf innerparteiliche Strukturen richten, um diskriminierende Strukturen zu erkennen und zu verändern und damit Diversität stärker leben.
Kommt zu unserem ersten Treffen mit unserer Abgeordneten Sahhanim Görgü-Philipp, die auch Bremer Mitglied im bundesweiten Diversitätsrat ist, und dem Landesvorstand. Tauscht euch mit uns aus, was wir gesellschaftlich und innerparteilich ändern müssen.
Wir treffen uns am 5. Oktober um 18:30 Uhr im noon beim Theater Bremen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Parteimitglied bist oder nicht. Die grundsätzliche Überzeugung zu grünen Zielen reicht vollkommen aus.
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel