Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, zu der ersten Prognose der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag:
„Wir gratulieren Conny Lüddemann und allen GRÜNEN in Sachsen-Anhalt von Herzen zu diesem Erfolg in einem schwierigen Wahlkampf. Wir GRÜNEN konnten in der Regierung Stimmen hinzugewinnen. Das ist für uns Rückenwind und der Beweis, dass die Bürger*innen von Sachsen-Anhalt die Verlässlichkeit der GRÜNEN Regierungsarbeit schätzen. Die politischen Kampagnen und der Gegenwind der vergangenen Wochen haben bei den Wähler*innen nicht verfangen. Wir Grüne wollen Gräben überwinden und eine gerechtere Zukunft für alle schaffen.
Die AfD hat zwar wieder viel Zuspruch bekommen, aber bei Weitem nicht so viel wie befürchtet. Für uns Grüne ist klar, dass es keine Zusammenarbeit und Koalition mit einer in Teilen rechtsradikalen Partei geben darf. Wir fordern deshalb alle demokratischen Parteien dazu auf, sich gegen rechts abzugrenzen, um einen Dammbruch wie vor einem Jahr in Thüringen zu verhindern.
Es liegt jetzt nun an Ministerpräsident Haseloff, eine Regierung für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit zu bilden.“
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel