Die Modekette H&M plant, 800 Mitarbeiter*innen in Deutschland zu entlassen. Auch die Bremer Filiale in der Sögestraße ist betroffen. Sie soll geschlossen werden. Laut Medienberichten sollen von den Kündigungen vor allem Mitarbeiter*innen betroffen sein, die aus der Elternzeit zurückkehren. Also in den meisten Fällen Mütter kleiner Kinder.
Zu der Berichterstattung über vermutlich geplanten Entlassungen bei H&M, erklärt Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Grünen Bremen: „Wer mit Feminismus und Familienfreundlichkeit seine Kleidung bewirbt, sollte auch für seine vielen weiblichen Mitarbeiterinnen Verantwortung übernehmen. Deshalb fände ich es verantwortungslos, wenn H&M vor allem Menschen, die aus der Elternzeit zurückkehren, loswerden möchte. Ein vermeintlich progressives Label nach außen zu tragen, muss auch in der Unternehmenskultur gelebt werden. Es kann nicht angehen, dass Frauen zwar durch die Elternzeit vor Kündigung geschützt sind, aber sobald sie zurückkehren als unflexibel gelten und dann gekündigt werden. Selbstverständlich hat auch H&M gerade durch die Corona-Krise Probleme. Auch aus der Bremer Innenstadt werden sie sich mit einem Geschäft zurückziehen. Aber sich einseitig auf Kosten von vor allem jungen Müttern gesund zu schrumpfen wäre einfach unglaubwürdig. Wenn entlassen werden muss, muss es zumindest auch einen verlässlichen Sozialplan geben.“
Nicht nur bei H&M sind Frauen stärker von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Corona hat die Ungleichheiten nicht verursacht, aber sichtbarer gemacht und verschärft. Weil die Krise uns nicht alle gleich trifft, haben Bündnis 90/Die Grünen Bremen auf ihrer Landesmitgliederversammlung im Dezember beschlossen den Arbeitsmarkt für Frauen gleichberechtigter zu gestalten, sogenannte Care-Berufe aufzuwerten und Frauenrechte zu stärken. Was das genau bedeutet, gibt es im Beschluss nachzulesen.
Neuste Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Tierschutz
Grüne wollen artgerechte Haltung von Haustieren sicherstellen
Hunde mit viel zu wenig Auslauf, Wellensittiche ohne ausreichenden Raum zum freien Fliegen oder Meerschweinchen, die vereinsamt in einem engen Käfig ihr Dasein fristen – bei weitem nicht jedes Haustier wird artgerecht gehalten. Vor diesem Hintergrund fordert die Grünen-Fraktion mehr Schutz für Haustiere. Wie der verantwortungsvolle Umgang von Menschen mit Haustieren umfassender sichergestellt werden kann,…
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…
Arbeitsmarkt
Covid-19 eindämmen: Verpflichtende Regeln für Wirtschaft nötig
Die Grünen-Fraktion fordert im Vorfeld der Ministerpräsident*innen-Runde bei der Kanzlerin verpflichtende Regeln fürs mobile Arbeiten, um den Infektionsschutz zu stärken. Ebenso müssen Schichtzeiten im produzierenden Gewerbe entzerrt und die Einhaltung von Hygieneregeln am Arbeitsplatz häufiger kontrolliert werden. Das sind Kernpunkte eines Fraktionsbeschlusses, der ebenso das Tragen von FFP2-Masken auf engem Raum wie im ÖPNV und…
Arbeitsmarkt
Schließung von Kaufhof und Karstadt ist bittere Nachricht für Beschäftigte
Die angekündigte Schließung von Kaufhof in Bremen kommentiert die stellv. Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin Henrike Müller wie folgt: „Leider wirddie lange drohende Befürchtung, den Arbeitsplatz zu verlieren, für die Kaufhof-Beschäftigten nun Realität. Jetzt ist es dringend notwendig, dass mit ordentlichen Sozialplänen und im Rahmen der Transfergesellschaft soziale Härte gemindert und neue Perspektiven geschaffen werden. Es…