Wir trauern um Peter Willers.
Für die Bremer Grünen war Peter von 1983 bis 1985 Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft.
Über viele Jahrzehnte war er Streiter gegen die Atomkraft, setzte sich für Meeresschutz ein und beförderte im Zuge von Glasnost und Perestroika die Kooperation von umweltpolitischen Organisationen in osteuropäischen Staaten.
Wir haben mit Peter einen aufrechten Kämpfer für Umwelt- und Klimaschutz verloren. Wir danken ihm für sein politisches Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
In unserer Trauer fühlen wir uns seiner Familie eng verbunden.
Peter Willers starb am 5. Mai 2021 im Alter von 86 Jahren.
Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, für den Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen Bremen
Karsten Bischoff – Christiane Bodammer – Ralf Fücks – Uwe Helmke – Dieter Mützelburg – Martin Thomas – Uwe Voigt – Hans-Peter Wierk
für die grüne Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft 1983 – 1987
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel