Unser Freund und Mitstreiter Hucky Heck ist tot.
Heute weint unsere grüne Seele.
Wir sind tief getroffen vom Tod unseres ehemaligen Landesvorstandssprechers Hucky Heck.
Mit Hucky verlieren wir nicht nur einen im besten Sinne lautstarken Überzeugungstäter, sondern auch eine Person, die uns und unserer Partei über viele Jahre mit Rat, Tat und großer Energie zur Seite stand.
Von 1988 bis 1994 war Hucky Ortsamtsleiter in Mitte/Östliche Vorstadt und setzte sich dort für die Verkehrswende, einen starken Einzelhandel und mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung ein.
Von 1995 bis 1999 zeichnete er als Landesvorstandssprecher die großen Linien Grüner Politik für Bremen.
Hucky war kein stiller Typ. Im Gegenteil: er war immer für eine Auseinandersetzung zu haben und pflegte seine Ecken und Kanten. Er erwarb sich viele Sympathien und Respekt, weil er sich stets mit seiner ganzen Person in eine Aufgabe warf und für seine Überzeugungen kämpfte. Es sind solche Menschen wie Hucky, die Politik reicher machen und die wir in unserer Stadt so sehr brauchen.
In den letzten Jahren engagierte er sich dort, wo alles begann: in seinem Beirat in Schwachhausen. Dort machte er sich bis zuletzt für mehr Beiratsrechte und Demokratie vor Ort stark.
Hucky Heck starb am 19. Oktober 2020 im Alter von 69 Jahren.
Hucky, Deine Stimme fehlt – schon jetzt.
Alex und Florian für den Landesvorstand
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel