Bremen ist die fahrradfreundlichste Großstadt in Deutschland. Das wird der Hansestadt nun vom Copenhagenize-Index bescheinigt. Unter den fahrradfreundlichsten Städten der Welt hat sich Bremen damit auf den elften Rang vorgearbeitet. Die Grünen-Fraktion bewertet das als Erfolg auf dem Weg zur klimaschonenden Verkehrswende, wie der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe ausführt: „Als Newcomer auf den elften Platz der Weltklasse-Fahrradstädte vorzustoßen, ist für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich. Bremen kommt bei der Verkehrswende voran. Wir wollen unter die Top 10 vorrücken. Das ist mit den Vereinbarungen im Koalitionsvertragsentwurf zu schaffen. Zusätzliche Fahrradbrücken über die Weser, mehr Radpremiumrouten, aber auch die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Protected Bike Lanes sind dafür nur einige Beispiele. Ein hoher Radverkehrsanteil schützt das Klima, kommt aber mit weniger Lärm und sauberer Luft auch allen StadtbewohnerInnen spürbar zugute.“
Zum Hintergrund: Der Copenhagenize-Index wird alle zwei Jahre vom dänischen Planungsunternehmen Copenhagenize erstellt und bewertet weltweit mehr als 600 Großstädte anhand ihrer Fahrradfreundlichkeit. Für die Top 20 werden u.a. Kategorien wie die Radinfrastruktur, der Radverkehrsanteil und die fahrradfreundliche Stadtplanung bewertet. Bremen ist mit dem elften Rang erstmals unter den Top 20 und die bestplatzierte deutsche Stadt vor Berlin (15.) und Hamburg (17.). Das Spitzentrio bilden Kopenhagen, Amsterdam und Utrecht.
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel