Bremen ist die fahrradfreundlichste Großstadt in Deutschland. Das wird der Hansestadt nun vom Copenhagenize-Index bescheinigt. Unter den fahrradfreundlichsten Städten der Welt hat sich Bremen damit auf den elften Rang vorgearbeitet. Die Grünen-Fraktion bewertet das als Erfolg auf dem Weg zur klimaschonenden Verkehrswende, wie der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe ausführt: „Als Newcomer auf den elften Platz der Weltklasse-Fahrradstädte vorzustoßen, ist für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich. Bremen kommt bei der Verkehrswende voran. Wir wollen unter die Top 10 vorrücken. Das ist mit den Vereinbarungen im Koalitionsvertragsentwurf zu schaffen. Zusätzliche Fahrradbrücken über die Weser, mehr Radpremiumrouten, aber auch die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Protected Bike Lanes sind dafür nur einige Beispiele. Ein hoher Radverkehrsanteil schützt das Klima, kommt aber mit weniger Lärm und sauberer Luft auch allen StadtbewohnerInnen spürbar zugute.“
Zum Hintergrund: Der Copenhagenize-Index wird alle zwei Jahre vom dänischen Planungsunternehmen Copenhagenize erstellt und bewertet weltweit mehr als 600 Großstädte anhand ihrer Fahrradfreundlichkeit. Für die Top 20 werden u.a. Kategorien wie die Radinfrastruktur, der Radverkehrsanteil und die fahrradfreundliche Stadtplanung bewertet. Bremen ist mit dem elften Rang erstmals unter den Top 20 und die bestplatzierte deutsche Stadt vor Berlin (15.) und Hamburg (17.). Das Spitzentrio bilden Kopenhagen, Amsterdam und Utrecht.
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel