
Alle Bremer*innen sollen ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen können und dabei keine Sorge vor den dafür notwendigen Investitionskosten haben. Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche ihr Förderkonzept vorgestellt, um den Heizungsumstieg für die Breite der Bevölkerung möglich zu machen. Wir wollen das Förderprogramm des Bundes weiter aufstocken.
- Wir stocken die Mittel des Bundes für Wärmepumpen und Anschluss an (Fern-)Wärmenetze um 15 % auf. So gibt es mindestens 55 % der Investitionskosten, wenn die Heizung ausgetauscht werden muss.
- Auch bei der energetischen Sanierung eines Hauses helfen wir. Sanierung auf sogenannten EH-55-Standard = Zuschuss von 5%; Sanierung auf den EH-40-Standard sogar 10% Zuschuss.
- Es gelten Übergangsfristen, Übergangslösungen und Härtefallregelungen. Man hat also Zeit für den Heizungsumstieg (bei der Fernwärme z.B. bis zu 5 Jahre).
- Wir sichern als Land Bremen außerdem Darlehen ab, damit niemand die Tilgung dieses Kredites fürchten muss: In Härtefällen soll die Tilgung des (Rest-)Kredites ausgesetzt werden können.
Ihr wollt mehr dazu erfahren? Hier findet ihr unsere Pressemitteilung dazu. Außerdem findet ihr hier das ausführlichere Konzept und auf die schnelle hier unseren Flyer mit allen wichtigen Infos!
Rund um den Heizungsumstieg sind viele Falschinformationen im Umlauf, wir haben dazu ein FAQ erstellt!
Neuste Artikel
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
LMV-Beschluss
Prozess zur Wahlaufarbeitung einleiten
Das Wahlergebnis bei den Bürgerschaftswahlen 2023 ist ein herber Schlag für unseren Grünen Landesverband. Mit 11,9% haben wir im Vergleich zur letzten Wahl 5,5% verloren. Auch bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und bei den Wahlen der bremischen Beiräte mussten Verluste hingenommen werden, die weitestgehend aber nicht ganz so ausgiebig waren wie bei der Wahl zur…
Ähnliche Artikel