
Alle Bremer*innen sollen ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen können und dabei keine Sorge vor den dafür notwendigen Investitionskosten haben. Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche ihr Förderkonzept vorgestellt, um den Heizungsumstieg für die Breite der Bevölkerung möglich zu machen. Wir wollen das Förderprogramm des Bundes weiter aufstocken.
- Wir stocken die Mittel des Bundes für Wärmepumpen und Anschluss an (Fern-)Wärmenetze um 15 % auf. So gibt es mindestens 55 % der Investitionskosten, wenn die Heizung ausgetauscht werden muss.
- Auch bei der energetischen Sanierung eines Hauses helfen wir. Sanierung auf sogenannten EH-55-Standard = Zuschuss von 5%; Sanierung auf den EH-40-Standard sogar 10% Zuschuss.
- Es gelten Übergangsfristen, Übergangslösungen und Härtefallregelungen. Man hat also Zeit für den Heizungsumstieg (bei der Fernwärme z.B. bis zu 5 Jahre).
- Wir sichern als Land Bremen außerdem Darlehen ab, damit niemand die Tilgung dieses Kredites fürchten muss: In Härtefällen soll die Tilgung des (Rest-)Kredites ausgesetzt werden können.
Ihr wollt mehr dazu erfahren? Hier findet ihr unsere Pressemitteilung dazu. Außerdem findet ihr hier das ausführlichere Konzept und auf die schnelle hier unseren Flyer mit allen wichtigen Infos!
Rund um den Heizungsumstieg sind viele Falschinformationen im Umlauf, wir haben dazu ein FAQ erstellt!
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel