Grüner Tag: Markt der Möglichkeiten

Datum: Sa., 17.05.2025
Ort: Gleishalle, Güterbahnhof Bremen
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr
Im Anschluss: Sommerfest mit Musik, Essen und Trinken

Wenn ihr Kinderbetreuung benötigt melde euch bitte bis Montag (12.05) über das Formular am Ende der Seite an!

Bündnis 90/Die Grünen Bremen lädt dich herzlich ein, den Markt der Möglichkeiten in der Gleishalle am Güterbahnhof zu erleben.

Lerne unsere Partei einmal anders kennen – entdecke die vielfältigen Strukturen, triff engagierte Mitglieder aus z.B. unseren Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen), Kreisverbänden und Beiräten und tausche dich mit uns über Grüne Ideen und die politische Arbeit in der Partei aus.

Unser Ziel

Wir möchten unsere Partei als Ganzes an einem Tag erlebbar machen, unser Netzwerk dabei stärken, die politische Arbeit sichtbar machen – und vielleicht sogar neue Mitstreiter*innen für unsere gemeinsame Sache gewinnen.

Erlebe einen bunten Nachmittag voller spannender Workshops, Mitmach-Aktionen und politischem Austausch – drinnen und draußen! Ob Social Media, urbane Gartenideen, Hochschulpolitik oder Beiratsarbeit – hier ist für alle was dabei. Dazu gibt’s:

  • Info-Stände
  • Austausch mit Bündnispartner*innen
  • Politische Crêpes
  • Kinderprogramm
  • Begegnung & Vernetzung mit Kreisverbänden und Landesarbeitsgemeinschaften

Was dich erwartet

15:00

feierliche Eröffnung mit dem Landesvorstand

15:00-16:00

Radtour mit der LAG Mobilität

Details

Wie mobil ist Bremen wirklich? Begleite uns auf einer spannenden Stadtreise durch Bremens Mobilitätsrealität!
Los geht’s um 15 Uhr an der Gleishalle:

Vom Wallring – den wir mit einem kritischen Blick unter die Lupe nehmen – geht’s über die Premiumroute D15, mit schönen Blicken auf die Weser, weiter ins Viertel, wo wir dem Thema Gehwegparken nachgehen.
Wer das Fahrradmodellquartier in der Alten Neustadt noch nicht kennt, bekommt mit uns die perfekte Gelegenheit dazu!
Zum Abschluss – ab ca. 17 Uhr – schauen wir gemeinsam beim Markt der Möglichkeiten vorbei.

15:30

Neumitgliedertreffen

Details

Du bist neu bei uns und willst wissen, wie dein Einstieg bei den Grünen gut klappt?
Dann komm um 15:30 Uhr zum Neumitgliedertreffen und sprich mit Sina – unserer Referent*in für Mitgliederentwicklung und Ehrenamt.
Wir freuen uns auf dich

15:30-16:30

Diskussion mit der LAG Wissenschaft und Hochschulen

Details

Von der Antisemitismusresolution bis zur Streichung von Mitteln – wie frei ist die Wissenschaft in Bremen und Deutschland? Was lernen wir aus der aktuellen Situation in den USA, wo politische Eingriffe immer häufiger werden?
Diskutiere mit uns über die Herausforderungen für die Wissenschaftsfreiheit heute!

16:00-16:30

Beiräte in Bremen, ein Crashkurs

Details

Was genau machen die Beiräte in Bremen? Welche Aufgaben haben sie – und wie kannst du dich einbringen?
In unserem Workshop schauen wir uns an, wie Stadtteilpolitik funktioniert: Welche Rechte haben die Beiräte? An welchen Stellen bringen sie sich konkret ein – sei es in Verkehr, Stadtentwicklung oder sozialen Themen?
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die politische Arbeit direkt vor deiner Haustür – von A wie Ausschuss bis Z wie Zuständigkeit.
Für alle, die mehr über die politische Arbeit in und für die Bremer Stadtteile erfahren wollen.

16:20-16:50

Workshop Tegelwippen (Städtische Gebiete besser an den Klimawandel anpassen)

Details

Was können wir direkt bei uns im Stadtteil gegen Versiegelung tun?
Wir informieren über das Konzept der sogenannten Tegelwippen – und zeigen, wie du selbst aktiv werden kannst, um versiegelte Flächen zu begrünen und dein Umfeld klimaresilienter zu machen.
Ob Baumscheibe, Hof oder Gehweg: Entsiegelung beginnt vor der Haustür!

Komm vorbei, frag nach, tausch dich aus – und hol dir konkrete Tipps für mehr Grün in deiner Straße. Das MÖV-Team freut sich schon auf euch!

16:30-17:00

GRÜNE im Gespräch mit der Heinrich Böll Stiftung

Details

Was machen politische Stiftungen wie die Heinrich Böll-Stiftung eigentlich? Wie gestaltet sie politische Bildung und wie mischt sie sich in gesellschaftliche Diskussionen ein?
In unserem Gespräch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Wie setzt sich die Stiftung für Demokratie, Klimagerechtigkeit und soziale Teilhabe ein? Welche besondere Aufgabe kommt politischer Bildung in Zeiten von Polarisierung, Falschinformation und Rechtsruck zu?
Komm vorbei und erfahre mehr über ihre Arbeit und die Projekte, die unsere Zukunft gestalten.

Ab 17:00Uhr

Social-Media-Crashkurs

Details

In unserem interaktiven Kurz-Workshop probieren wir gemeinsam aus, wie du deine Botschaft in ein starkes Reel verwandelst – informativ, selbstsicher und mit Spaß.
Fokus: Üben, testen, ausprobieren – auf Augenhöhe und ohne Druck.
Technik, Inhalt und Auftritt – alles dabei.
Du entscheidest, ob dein Material veröffentlicht wird.
Alle Erfahrungslevel willkommen – sei dabei!

17:10-17:40

Workshop Conservation Gardening

Details

Mit Conservation Gardening fördern wir Biodiversität, erhalten Lebensräume und schützen die Natur durch nachhaltige Gartenarbeit.
Lerne, wie du mit einfachen Maßnahmen deinen Garten in ein kleines Naturschutzgebiet verwandelst!
Komm vorbei und lass uns gemeinsam grüner werden!

18:00-19:00

Feierabendgespräch mit dem Fraktionsvorstand

Details

Klimaschutz muss immer wieder durchgesetzt werden – auch in der aktuellen Koalition. Wir kämpfen dafür, dass nachhaltige Lösungen in Bau, Energie und Verkehr Vorrang haben.
Doch auch für ein gutes soziales Klima, faire Chancen für Kinder und eine gewaltfreie Gesellschaft setzen wir uns ein.
Komm vorbei und diskutier mit uns, wie wir all das erreichen können!

Ab 19:00Uhr

Sommerfest

Mehr Infos zum Sommerfest

Ob du dich informieren, vernetzen oder einfach inspirieren lassen möchtest – der Markt der Möglichkeiten bietet Raum für Dialog, Kreativität und neue Perspektiven.


Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – kühle Getränke können erworben werden!

Ab 19:00 feiern wir weiter: Sommerfest mit Musik, Getränken und Grill!
Ab 21:00 zeigen wir das Eurovision Songcontest-Finale live – komm zum gemeinsamen Public Viewing!

Sei dabei – tausch dich aus und genieß den Tag mit uns.Bring gerne Familie, Freund*innen & Interessierte mit – wir freuen uns auf dich!

!!! Die folgende Anmeldung gilt für den gesamten Tag – also für den Markt der Möglichkeiten, das Sommerfest sowie das gemeinsame Schauen des Eurovision Song Contest-Finales:

Samstag
17.05.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Gleishalle, Güterbahnhof Bremen
Beim Handelsmuseum 9
28195 Bremen
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.