Hass ist ihr Programm: Gefährliche Männerbünde im Netz

Das Netz ist längst zum zentralen Schauplatz für politische Auseinandersetzungen geworden, nicht nur in Wahlkämpfen. In den sog. sozialen Netzwerken verbreiten sich Verschwörungserzählungen, Fake News und Hassbotschaften mit rasanter Geschwindigkeit. Doch wer steckt genau hinter diesen Kampagnen? Und welche Bedrohung geht von ungewöhnlichen Allianzen aus?
Ob Rechtsextreme, Islamisten oder Incels – auf den ersten Blick könnten ihre Ideologien kaum unterschiedlicher sein. Doch im Netz entstehen immer wieder lose, aber wirkungsvolle Verbindungen zwischen diesen Gruppen. Sie teilen Feindbilder, nutzen ähnliche Manipulationsstrategien und treiben mit gezielter Desinformation die gesellschaftliche Spaltung voran. In unserem Gespräch setzen wir uns mit diesem Phänomen auseinander, wollen wissen, wie sich diese Akteure vernetzen, welche Rolle soziale Medien dabei spielen und welche Folgen dies für unsere demokratische Kultur und Verfasstheit hat.


Einführung und Diskussion mit
Thorge Koehler, Leiter des Bremer Landesamtes für Verfassungsschutz
Henrike Müller, Fraktionsvorsitzende

Mittwoch
30.04.2025
18:00 Uhr
Bremische Bürgerschaft
Börsenhof, Raum 416