Filmvorstellung „Kein Land für Niemand“

Die LAG Flucht & Migration lädt euch herzlich dazu ein, am 24. September um 17:30 Uhr gemeinsam die Filmvorstellung von „Kein Land für Niemand“ im CITY 46 zu besuchen. Der Film zeigt Einblicke in Seenotrettung und europäische Flüchtlingslager, beleuchtet die Perspektiven von Geflüchteten und wirft einen kritischen Blick auf den gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland. Macht gerne auch Freunde und Bekannte auf diesen Film aufmerksam. Für die Vorstellung am 24.9. bieten wir außerdem eine begrenzte Anzahl an Soli-Tickets für Leute an, die sich einen Kinobesuch nur schwer leisten können. Bei Interesse an Soli-Tickets meldet euch bei d.schwindenhammer[at]gruene-bremen-mitte.de.

Filmbeschreibung:
„Abschottung eines Einwanderungslandes: Die deutsche Asyl- und Migrationspolitik entfernt sich zunehmend von ihren humanitären Wurzeln und dem Motto „Wir schaffen das!” aus dem Jahr 2017. Zugleich verschärft sich seit Jahren die Situation an den Außengrenzen der Europäischen Union – mit teilweise tödlichen Konsequenzen für die Flüchtenden. Die Dokumentation von Max Ahrens und Maik Lüdemann begleitet eine Seenotrettungsmission im Mittelmeer, zeigt die dramatischen Zustände in europäischen Flüchtlingslagern und lässt Menschen zu Wort kommen, die die gefährliche Flucht nach Europa überlebt haben. Zugleich wirft der Film einen kritischen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland: Rechtspopulisten gewinnen an Einfluss, Flucht und Migration wird zunehmend kriminalisiert und humanitäres Engagement gerät unter Druck. In Interviews mit zivil engagierten Menschen, Forschenden und Politiker*innen hinterfragt „Kein Land für Niemand” gängige Erzählungen über Migration. In welchem Ausmaß lenken Angst und Populismus politische Entscheidungen?“

Mittwoch
24.09.2025
17:30 - 20:00 Uhr
City46