Die LAG Wissenschaft und Hochschulen sieht sich als Diskussionsforum, in dem sich Grüne und an grüner Politik interessierte Bremerinnen und Bremer treffen, um über grüne Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Bremen und auf Bundesebene zu diskutieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Bürgerschaftsabgeordneten und anderen Parteigremien, möchten wir als LAG an der politischen Willensbildung der…
Die Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschafts- und Finanzpolitik (LAG WiFi) befasst sich mit allgemeinen, aktuellen und speziell Bremer Fragestellungen rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen. Wir verstehen uns zum einen als „think tank“ der grünen Wirtschafts- und Finanzpolitik und zum anderen als einen Ort, an dem wichtige Themen diskutiert werden können. Immer wieder laden wir Referent*innen ein,…
Jede und jeder von uns nimmt jeden Tag als Fußgänger oder per Fahrrad, Bus/Bahn oder dem Auto aktiv am Verkehr teil. Verkehrsmaßnahmen sind oft mit Interessenkonflikten verbunden. Daher ist Verkehrspolitik in allen Stadtteilen ein wichtiges Thema. Die Themen in der LAG werden aktiv von den TeilnehmerInnen der LAG je nach Diskussionsbedarf eingebracht. Zu den grünen…
Als LAG Umwelt stehen wir für einen zentralen Baustein der Grünen-DNA: den Umweltschutz. Auch wenn das Land Bremen auf den ersten Blick nur aus zwei großen Städten besteht: Die Themen rund um Umwelt- & Naturschutz sind für uns hier in Bremerhaven und Bremen von zentraler Bedeutung. Der Erhalt der Biodiversität, der Boden- und Wasserschutz, die Luft: alle…
Die LAG Tierpolitik sieht ihre Aufgabe in der vom Grundsatzprogramm der Grünen geforderten Neubestimmung des Verhältnisses von Mensch und Tier. Wir möchten innerhalb und außerhalb der Partei zu Debatten über Tierschutz und Tierrechten anregen und überlegen, welche konkreten Verbesserungsmöglichkeiten die Politik in Bremen und Bremerhaven hat. Im Bürgerschaftswahlprogramm für die Wahlen in 2019 haben wir…