Bremen unterstützt auf grüne Initiative fortan die artgerechte Weidehaltung von Rindern. Landwirte, die ihr Vieh im Sommer draußen auf den Weiden grasen lassen, erhalten als Zuschlag eine Weideprämie. Dafür sind jährlich 400.000 Euro im Haushalt veranschlagt. Für die Umsetzung des Vorhabens ist eine halbe Stelle erforderlich. Für ihre Finanzierung hat die Umweltdeputation nun grünes Licht gegeben. Dazu erklärt der landwirtschaftspolitische Sprecher Jan Saffe: „Die Weidehaltung ist gut für die Tiere, fördert die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität. In den vergangenen Jahren hat die Weidehaltung jedoch stark abgenommen. Mit der Prämie setzen wir einen Anreiz, um die Rinder im Sommer auf die Weide zu bringen. So erhalten wir zusammen mit den Landwirten Bremens wertvolle Kulturlandschaft, fördern die Artenvielfalt und das Tierwohl. Der tägliche Weidegang ermöglicht den Rindern ein artgerechtes Verhalten, das im Stall so nicht möglich ist. Die nun beschlossene Personalstelle ist die Voraussetzung, damit die Auszahlung der Prämie an die Landwirte möglichst reibungslos funktioniert.“
Neuste Artikel
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Erinnerungskultur
Grüne fordern tiefere Auseinandersetzung mit Kolonialismus
Das Bremische Erinnerungskonzept Kolonialismus soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Das sieht ein von den Grünen initiierter Antrag vor, den die Bürgerschaft heute beschlossen hat. Der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe erklärt dazu: „Das schreckliche Unrecht des europäischen Kolonialismus hat die Weltgeschichte erschüttert. Dabei wirkt diese Epoche bis heute weiter. Kriege, wirtschaftliche Ausnutzung und struktureller Rassismus sind…
Kinderrechte
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
„Kinderrechte müssen absolut gelten. Sie gehören in die Verfassung – und zwar stark“, lautet der Einstieg eines Positionspapiers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Obwohl Kinder in Deutschland alle Grundrechte besitzen und besonders schutzbedürftig sind, geht dies noch nicht explizit aus dem Grundgesetz hervor. Das soll sich ändern. Die grüne Bundespartei veröffentlichte am Wochenende eine gemeinsame Erklärung…
Ähnliche Artikel