Die herkömmlichen Flutlichtstrahler auf öffentlichen Sportplätzen in Bremen und Bremerhaven werden gegen klimaschonende LED-Strahler ausgetauscht. Dafür stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro aus dem Klimaschutzpaket bereit. Davon sind 1,8 Millionen Euro für die Umrüstung von 219 Flutlichtmasten auf 55 Sportplätzen in Bremen und über 400.000 Euro für Bremerhavener Sportstätten vorgesehen. Die Sportdeputation hat dem Vorhaben nun zugestimmt.
Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher Mustafa Öztürk: „Die Umstellung auf LED-Technologie schützt das Klima und schont die Kassen der Vereine. Die hohe Effizienz der LED-Lampen führt zu erheblichen Energieeinsparungen von durchschnittlich 40 Prozent. Das entlastet die Vereine deutlich von Energiekosten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flutlichtstrahlern lassen sich LED-Strahler individuell steuern. So können statt aller künftig nur die Masten angemacht werden, die auch wirklich gebraucht werden. Die Vereine können damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Umstellung der Flutlichtmasten auf LED-Technik ist gut investiertes Geld.“
Neuste Artikel
Klimapolitik
Bremen macht Solardächer für Neubauten zur Pflicht
Bremen und Bremerhaven werden Solar Cities: Die Deputationen für Klima und für Bau haben heute auf einer gemeinsamen Sondersitzung die gesetzlich verankerte Solardachpflicht beschlossen. Bei Neubauten muss demnach i.d.R. fortan die Hälfte der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Vorausgesetzt, das Dach ist mindestens 50 Quadratmeter groß. Auch Bestandsgebäude müssen künftig mit Solaranlagen nachgerüstet werden –…
Mikroplastik: Grüne fordern Grenzwert für Reifenabrieb
Auf Initiative der Grünen hat Bremen sich auf den Weg gemacht, um die Umweltbelastung durch schädliches Mikroplastik zu verringern. Ein entsprechender Maßnahmenbericht steht am Mittwoch auf der Tagesordnung der Umweltdeputation. Dabei zeigt sich, dass Autoreifen einer der größten Verursacher von Plastik-Feinpartikeln sind. Etwa 110.000 Tonnen Mikroplastik fallen bundesweit jedes Jahr durch Fahrzeugreifen an. Ralph Saxe,…
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Sportpolitik
Regierungskoalition stärkt den Breitensport
Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die…
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….