Der Ringbusverkehr in Huchting soll trotz des Ausbaus der Linie 1 erhalten bleiben. Die Bus-Linien 57 und 58 sollen weiterhin die Quartiere untereinander und mit dem Roland-Center verbinden. Sie sollen im 20-Minuten-Takt durch den Stadtteil fahren, während die Linie 1 Huchting im 10-Minuten-Takt ohne Umstieg mit der City und dem Hauptbahnhof verbinden soll. Das geht aus den Plänen hervor, die Mobilitätssenatorin Maike Schaefer nun gemeinsam mit der BSAG im Beirat vorgestellt hat.
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen und Huchtinger Bürgerschaftsabgeordnete Björn Fecker bewertet die Pläne als Erfolg für den Stadtteil: „Maike Schaefer erfüllt damit einen von vielen Bürger*innen geäußerten Wunsch nach Erhalt des Ringverkehrs. Das ist die denkbar beste Lösung. Für niemanden werden die Verbindungen schlechter, für viele aber besser. Der Ringbusverkehr innerhalb des Stadtteiles ermöglicht auch älteren Menschen weiterhin, unterschiedliche Ziele direkt zu erreichen. Zugleich ist das ein Anreiz, das Auto stehen zu lassen und auf den klimafreundlicheren ÖPNV umzusteigen.“
Auch der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe ist mit dieser Lösung zufrieden: „Der Ausbau der Linie 1 erleichtert für Berufspendler*innen den Umstieg vom Pkw auf die umweltfreundliche Schiene. Das ist aber auch für die Huchtingerinnen und Huchtinger ein attraktives Angebot. Die Linie 1 fährt im zügigen Takt ohne Umstieg in die Innenstadt. Niemand muss im Stau auf der B 75 stehen. Weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu mehr ÖPNV und Radverkehr – das ist angesichts der Klimakrise dringend geboten. Dafür schaffen wir gute Rahmenbedingungen.“
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Verkehrspolitik
Zynische CDU-Kritik trifft BSAG-Beschäftigte
Als bodenlose Frechheit der CDU gegenüber den Mitarbeiter*innen der BSAG weist die Grünen-Fraktion die heutige Kritik am ausgedünnten Fahrplan zurück. Der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe fordert die Christdemokraten zu einer Entschuldigung gegenüber dem Verkehrsbetrieb und den engagierten Beschäftigten auf: „Die BSAG hat den Fahrplan aufgrund erheblicher Krankheitsfälle im Zuge der Corona-Pandemie und der Grippewelle ausgedünnt….
Verkehrspolitik
Grüne wollen schärfer gegen Autoposing vorgehen
Die Grünen-Fraktion fordert eine schärfere Gangart gegenüber lärmenden Autoposer*innen, wie dies in der Hamburg bereits der Fall ist. Konsequenter als bisher soll bei Verdacht auf Manipulation das Auto vorläufig für eine Überprüfung durch einen Gutachter eingezogen werden. Erweist sich der Anfangsverdacht als richtig, sollen alle Kosten auf den Fahrzeughalter umgelegt werden. Nötig ist auch eine…