Der Ringbusverkehr in Huchting soll trotz des Ausbaus der Linie 1 erhalten bleiben. Die Bus-Linien 57 und 58 sollen weiterhin die Quartiere untereinander und mit dem Roland-Center verbinden. Sie sollen im 20-Minuten-Takt durch den Stadtteil fahren, während die Linie 1 Huchting im 10-Minuten-Takt ohne Umstieg mit der City und dem Hauptbahnhof verbinden soll. Das geht aus den Plänen hervor, die Mobilitätssenatorin Maike Schaefer nun gemeinsam mit der BSAG im Beirat vorgestellt hat.
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen und Huchtinger Bürgerschaftsabgeordnete Björn Fecker bewertet die Pläne als Erfolg für den Stadtteil: „Maike Schaefer erfüllt damit einen von vielen Bürger*innen geäußerten Wunsch nach Erhalt des Ringverkehrs. Das ist die denkbar beste Lösung. Für niemanden werden die Verbindungen schlechter, für viele aber besser. Der Ringbusverkehr innerhalb des Stadtteiles ermöglicht auch älteren Menschen weiterhin, unterschiedliche Ziele direkt zu erreichen. Zugleich ist das ein Anreiz, das Auto stehen zu lassen und auf den klimafreundlicheren ÖPNV umzusteigen.“
Auch der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe ist mit dieser Lösung zufrieden: „Der Ausbau der Linie 1 erleichtert für Berufspendler*innen den Umstieg vom Pkw auf die umweltfreundliche Schiene. Das ist aber auch für die Huchtingerinnen und Huchtinger ein attraktives Angebot. Die Linie 1 fährt im zügigen Takt ohne Umstieg in die Innenstadt. Niemand muss im Stau auf der B 75 stehen. Weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu mehr ÖPNV und Radverkehr – das ist angesichts der Klimakrise dringend geboten. Dafür schaffen wir gute Rahmenbedingungen.“
Neuste Artikel
Erinnerungskultur
Grüne fordern tiefere Auseinandersetzung mit Kolonialismus
Das Bremische Erinnerungskonzept Kolonialismus soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Das sieht ein von den Grünen initiierter Antrag vor, den die Bürgerschaft heute beschlossen hat. Der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe erklärt dazu: „Das schreckliche Unrecht des europäischen Kolonialismus hat die Weltgeschichte erschüttert. Dabei wirkt diese Epoche bis heute weiter. Kriege, wirtschaftliche Ausnutzung und struktureller Rassismus sind…
Kinderrechte
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
„Kinderrechte müssen absolut gelten. Sie gehören in die Verfassung – und zwar stark“, lautet der Einstieg eines Positionspapiers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Obwohl Kinder in Deutschland alle Grundrechte besitzen und besonders schutzbedürftig sind, geht dies noch nicht explizit aus dem Grundgesetz hervor. Das soll sich ändern. Die grüne Bundespartei veröffentlichte am Wochenende eine gemeinsame Erklärung…
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….
Ähnliche Artikel
Verkehrspolitik
Regierungsfraktionen erzielen Kompromiss mit der Initiative „Platz da!“
Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE haben einen Kompromiss mit der Initiative „Platz da!“ erzielt. Die Initiative fordert in einem Bürgerantrag mit über 6.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in der Stadtgemeinde Bremen. Der erzielte Kompromiss sieht nun unter anderem vor, dass durch häufigere Kontrollen und konsequenteres Abschleppen der Anteil…
Verkehrspolitik
Florian Pfeffer zur Diskussion um Fahrradroute „Wallring“: „Zukunft gestalten, anstatt sich ihr entgegen zu stellen!“
Die Handelskammer Bremen hat in einer Pressemitteilung am vergangenen Freitag auf die Pläne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau reagiert, am Wall eine Radpremiumroute einzurichten. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bremen kommentiert: „Ich bedaure es sehr, dass sich die Handelskammer diesem Zukunftsprojekt für die Bremer Innenstadt in den Weg…
Radverkehr
Grüne zum neuen Radring: Uni- und Wallringroute sinnvoll verbinden!
Das Verkehrsressort startet das Beteiligungsverfahren für den Umbau des Wallrings zur Fahrradroute. Dazu erklärt Ralph Saxe, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion: „Der Umbau des Wallrings zur Fahrrad-Premiumroute ist der Auftakt zu einer noch fahrradfreundlicheren Innenstadt. Wichtig ist nun, dass die bereits vorhandene Fahrrad-Premiumroute zur Universität sinnvoll mit der Wallringroute verbunden wird. Dabei gilt es insbesondere, die…