Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die Zuschüsse für gewaltpräventive Sport-Projekte aus dem Handlungskonzept „Stopp der Jugendgewalt“ werden fortgeschrieben und steigen leicht ab dem Jahr 2022. Ebenso werden die Ausgaben für Grünflächenpflege der Sportstätten und Badeseen von derzeit 977.000 Euro auf 1,032 Millionen Euro im Jahr 2023 erhöht. Auch die Ausgaben für die Bewirtschaftung der Sportanlagen werden von gegenwärtig 787.000 Euro auf 805.000 Euro im Jahr 2023 gesteigert. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen pro Jahr rund 2.3 Millionen Euro zur Verfügung. Geplant ist, jährlich weitere 2.5 Millionen Euro aus dem Bremen-Fonds zur Bewältigung der Corona-Krise bereitzustellen. Dafür müssen der Senat und der Haushaltsausschuss noch zustimmen.
Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt dazu: „Die Corona-Pandemie hat den Sport hart getroffen. Insbesondere in dieser schweren Zeit ist deutlich geworden, welchen wichtigen Beitrag der Sport in unserer Gesellschaft leistet. Die Regierungskoalition stärkt daher in den kommenden zwei Jahren den Breitensport, indem sie das Ehrenamt unterstützt, notwendige Sanierungsmaßnahmen an Sportstätten fortsetzt und Sportprojekte fördert. Besonders freue ich mich, dass wir mit der höheren Übungsleiterpauschale die vielen engagierten Ehrenamtlichen unterstützen können, deren Einsatz nicht hoch genug geschätzt werden kann.“ Die Bremer Bäder werden im Haushalt so abgesichert, dass der Neu- und Ausbau von Schwimmstätten weiter vorangetrieben und notwendige Sanierungen und Reparaturen an den Bäderstandorten durchgeführt werden können. Die Zuschüsse an die Vereine für die Nutzung der Bäder werden um fast 20.000 Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht. Mustafa Öztürk: „Die Schwimmbäder haben eine große Bedeutung. Sie fördern die Gesundheit, sind sozialer Treffpunkt für alle Generationen und ein Ort, an dem Kinder das Schwimmen lernen. Die Corona-Pandemie hat auch den Bäderbetrieb über lange Zeit zum Stillstand gebracht. Umso wichtiger ist es, dass Bremen weiter in die Sanierung der Hallen- und Freibäder investiert und erfolgreiche Projekte wie „Kids in die Bäder“ im kommenden Haushalt absichert.“
Neben dem Breitensport wird mit dem Haushalt 2022/2023 auch der Leistungssport berücksichtigt. Die Zuschüsse an den Landessportbund steigen um insgesamt rund 100.000 Euro auf 264.000 im Jahr 2023.
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….
Sportpolitik
Sportdeputation gibt grünes Licht für LED-Flutlichtmasten
Die herkömmlichen Flutlichtstrahler auf öffentlichen Sportplätzen in Bremen und Bremerhaven werden gegen klimaschonende LED-Strahler ausgetauscht. Dafür stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro aus dem Klimaschutzpaket bereit. Davon sind 1,8 Millionen Euro für die Umrüstung von 219 Flutlichtmasten auf 55 Sportplätzen in Bremen und über 400.000 Euro für Bremerhavener Sportstätten vorgesehen. Die Sportdeputation hat dem Vorhaben nun…
Sportpolitik
Sanierung der Uni-Sportstätten in Bremen nimmt Fahrt auf
Die Sanierung der maroden Uni-Sportstätten wird nun auf den Weg gebracht. Auch die Planungen für die Wiedereinführung des Sportstudiums ab dem Wintersemester 2023/24 nehmen Fahrt auf. Das geht aus einem Bericht für den Wissenschaftsausschuss hervor, den die Grünen-Fraktion angefordert hatte. Demnach hat der Senat die Bedarfe für den Hochschulsport, Vereinssport und Schulsport in den Hallen…