Die jüngsten Beschlüsse der Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK) vom Montag, 22. März kommentieren Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher*innen:
„Stundenlange Diskussionen mit Unterbrechung auf der MPK – und das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Das inkonsequente Handeln der MPK der vergangenen Wochen und Monate schlägt sich jetzt in dramatisch ansteigenden Infektionszahlen nieder.
Im zweiten Jahr der Pandemie verlangen wir einen großen Wurf anstelle einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen. Eine ‚erweiterte Ruhezeit‘ von fünf Tagen an Ostern wird aller Voraussicht nach nicht zu einer ausreichenden Entspannung der Lage führen.
Bereits vor Wochen wurden Lockerungen mit der massiven Ausweitung von Schnell- und Selbsttests begründet. Doch es bleibt immer noch fraglich, ob der gut gemeinte Appell in Schulen, im privaten Bereich und in der Wirtschaft bereits umgesetzt werden kann. Flächendeckendes und engmaschiges Testen kann eine Brücke bauen, bis die Impfkampagne das Infektionsgeschehen spürbar eindämmen kann. Schnell- und Selbsttests eröffnen mehr Möglichkeiten für den Umgang mit der Pandemie – wenn sie denn verfügbar sind und von vielen Menschen im Alltag genutzt werden können. Es ist für uns unverständlich und fahrlässig, dass an diesem Punkt von der Bundesregierung so zaghaft gehandelt wurde – und wird.
Wir erwarten außerdem, dass die vereinbarte Notbremse, die für das Überschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 100 pro 100.000 Einwohner*innen vereinbart ist, von den betroffenen Kommunen und Landkreisen konsequent umgesetzt wird – auch in Bremerhaven und wahrscheinlich auch bald in Bremen.
Die Versäumnisse und Fehler der vergangenen Monate führen nun zu einem massiven Vertrauensverlust in der Bevölkerung. Es ist höchste Zeit, einen radikalen Strategiewechsel einzuleiten, um das Vertrauen zurückzugewinnen und die dritte Welle zu brechen.“
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….