Bremen soll als weiteren Baustein der Verkehrswende geschützte Radfahrstreifen, sog. Protected Bike Lanes einrichten. Das hat die Stadtbürgerschaft heute auf grüne Initiative beschlossen. Der Senat ist nun gefordert, in Abstimmung mit den Beiräten geeignete Strecken für geschützte Radfahrstreifen im gesamten Stadtgebiet zu ermitteln. Protected Bike Lanes werden mit einer Breite von mindestens zwei Metern direkt auf der Fahrbahn angelegt und durch Poller, Baken oder auch Blumenkübel von der Pkw-Spur getrennt.
Die geschützten Radfahrstreifen erhöhen die Verkehrssicherheit und geben der Verkehrswende mehr Schwung, betont der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Protected Bike Lanes sind ein weiterer wichtiger Baustein für die fahrradfreundliche Stadt. Sie schützen die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen. Die Sicherheit ist ein entscheidender Punkt, damit noch mehr Menschen aufs umweltfreundliche Rad umsatteln. Gefährliche Situationen wie viel zu enges Überholen werden so vermieden. Neben dem Innenstadtbereich bieten sich gerade auch die äußeren Stadtteile für Protected Bike Lanes an. Dort gibt es viele Strecken, die für den motorisierten Individualverkehr deutlich überdimensioniert sind. Für die Verkehrswende ist die Umverteilung des öffentlichen Straßenraumes zu Gunsten des bisher benachteiligten Rad- und Fußverkehrs unerlässlich.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Verkehrswende
Grüne Bremen zum neuen Verkehrsentwicklungsplan
Die Menschen sind bereit für die Mobilitätswende: Drei von vier Bremer*innen wollen weniger Autos in der Stadt. 77 Prozent wollen den Umweltverbund stärken und Autoverkehr reduzieren. 73 Prozent wollen aufgesetztes Parken merklich reduzieren. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Hamburger Umfrageinstitut GMS für die Bremer Verkehrsinitiative „Einfach Einsteigen“ durchgeführt hat. Passend dazu…
Verkehrswende
Straßenbahn-Verlegung: CDU ist auf falschem Gleis unterwegs
Die diskutierte Verlegung der Straßenbahn in die Martinistraße und die Anordnung aller Haltestellen in der Balgebrückstraße führt nach Ansicht der GRÜNEN-Fraktion zu einer Überbelastung der Kreuzung am Tiefer, schadet der Barrierefreiheit, hilft der Innenstadt nicht aus der Krise. Nur weil etwas möglich ist, so der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe, ist es noch lange nicht klug.
Verkehrspolitik
Florian Pfeffer zur Diskussion um Fahrradroute „Wallring“: „Zukunft gestalten, anstatt sich ihr entgegen zu stellen!“
Die Handelskammer Bremen hat in einer Pressemitteilung am vergangenen Freitag auf die Pläne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau reagiert, am Wall eine Radpremiumroute einzurichten. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bremen kommentiert: „Ich bedaure es sehr, dass sich die Handelskammer diesem Zukunftsprojekt für die Bremer Innenstadt in den Weg…