Bremen macht das Förderprogramm für die Begrünung von Dächern wieder für Privatleute zugänglich. Das hat heute die Umweltdeputation beschlossen, wie es die Grünen-Fraktion gefordert hatte. In den vergangenen Jahren war das Programm auf Großwohnanlagen beschränkt, das hat sich allerdings angesichts der geringen Nachfrage als Rohrkrepierer erwiesen. Jetzt stehen pro Jahr 84.000 Euro zur Verfügung, mit denen die Begrünung von Dächern ab einer Fläche von zehn Quadratmetern und maximal 5000 Euro pro Vorhaben unterstützt wird. Die Antragstellung erfolgt bei der Bremer Umweltberatung. Derzeit wird zudem ein Gründachkataster aufgebaut, mit dem Hauseigentümer*innen erkennen können, ob sich ihr Dach für eine Begrünung eignet.
Jedes zusätzlich begrünte Dach verringert die Überschwemmungsgefahr und erhöht die Lebensqualität in der Stadt, betont der umweltpolitische Sprecher Ralph Saxe: „Begrünte Dächer sind eine wirksame Antwort auf den Klimawandel. Bremen muss künftig mit mehr extremen Niederschlägen und Hitzewellen rechnen. Gründächer halten Niederschläge zurück. Das entlastet bei Starkregen die Kanalisation, das Überflutungsrisiko sinkt. Begrünte Dächer kühlen Gebäude bei Hitze herunter. Sie binden Staub und Schadstoffe aus der Luft, dämpfen den Lärm und bieten bedrohten Insekten einen Lebensraum. Als Nebeneffekt können begehbare Dächer mit Pflanzen auch zu einem attraktiven Erholungsort umgestaltet werden. Neben der Gründachverordnung für Neubaugebiete ist das jetzt aufgelegte Förderprogramm der richtige Schritt, damit Privatleute bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden können.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…