Die Amtsperiode des Landesmedienrates der Bremischen Landesmedienanstalt endet. Wir als Partei dürfen und müssen nun unsere Vertreter*in bestimmen, die/der für uns in der nächsten Amtsperiode im Landesmedienrat sitzt.
Du bist medienaffin und möchtest bei der Aufsicht und Förderung des Rundfunks in all seinen Facetten helfen? Dann bewirb dich bis zum 05. Juli beim Landesvorstand. Schickt dafür bitte eure Unterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) an jonas.kassow@gruene-bremen.de. Der Landesvorstand wird aussichtsreiche Kandidat*innen zur Landesvorstandssitzung am 13. Juli zur persönlichen Vorstellung einladen und auf Basis dessen eine Entscheidung treffen.
Die Verfügbarkeit an diesem Termin sowie bei der konstituierenden Sitzung des Landesmedienrates am 23. Sept. 2020 ist eine Voraussetzung für die Bewerbung.
Die Bremische Landesmedienanstalt ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Für das Bundesland Bremen ist sie zuständig für die Zulassung, die Frequenzzuweisung und die Aufsicht im privaten Hörfunk und Fernsehen sowie im Internet. Sie überwacht die Einhaltung gesetzlicher Programmgrundsätze, Jugendschutzbestimmungen und Werberegelungen. Des Weiteren fördert sie die Medienkompetenz der Bremer*innen.
In §52 Abs. 4 des Bremischen Landesmediengesetztes wird uns eine Auflage für die Nominierung gemacht, die sich nicht mit unser parteipolitischen Tradition deckt: „(4) Frauen und Männer sollen bei der Wahl der Mitglieder jeweils zu fünfzig Prozent berücksichtigt werden. Wurde ein Mann als Mitglied entsandt, ist für die folgende Amtsperiode eine Frau als Mitglied zu entsenden und umgekehrt, soweit keine Wiederberufung erfolgt.“
In der aktuellen Amtszeit hat uns Dr. Ulrike Heuer vertreten. Wir dürfen daher als Landesvorstand nur Ulrike oder einen Mann entsenden. Bewerbungen von anderen Frauen als Ulrike können wir daher leider nicht berücksichtigen. Wir machen dies an dieser Stelle so deutlich, um euch ggf. Arbeit zu ersparen. Wir würden uns hier eine andere Rechtslage wünschen.
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel