Für den Neubau eines großen Hörsaal- und Veranstaltungszentrums an der Uni Bremen hat der Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit heute mit einem Beschluss zu den Planungsmitteln die Weichen gestellt. Die Grünen-Fraktion bewertet das als zukunftsweisenden Schritt für deutlich bessere Lehrbedingungen. Das neue Gebäude wird direkt am Uni-Boulevard errichtet und beherbergt künftig drei Hörsäle mit jeweils 900 Plätzen sowie zehn große Seminarräume. Außerdem sind in den oberen Etagen kleinere Seminarräume und Büros vorgesehen. Neben Lehrveranstaltungen können im Neubau auch Kongresse stattfinden. Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben belaufen sich voraussichtlich auf fast 70 Millionen Euro. Als Gewinn für die Attraktivität des Wissenschaftsstandortes Bremen bezeichnet die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen das geplante Hörsaal- und Veranstaltungszentrum: „Die Kapazitäten für Veranstaltungen an der Uni Bremen reichen aufgrund der erfreulich hohen Studierendenzahl nicht aus. Das neue Hörsaal-Zentrum bringt die dringend benötigte Entlastung und verbessert die Studienbedingungen. Neben einer qualitativ hochwertigen Lehre müssen auch die räumlichen Gegebenheiten stimmen, damit Bremen im Wettbewerb um kluge Köpfe für Studierende und Lehrende attraktiv bleibt. Sobald das Gebäude bezogen werden kann, spart die Universität auch laufende Kosten für Anmietungen von externen Räumen in Höhe von gut 900.000 Euro. Dieses Geld muss dann für eine bessere Ausstattung der Lehre genutzt werden. Als Grüne freut mich insbesondere auch, dass im bisherigen Entwurf die Südfassade vertikale Gärten erhalten soll. Das sorgt nicht allein für eine schöne Ansicht, sondern nimmt den erforderlichen Klimaschutz beim Neubau in den Blick.“
Wissenschaft
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Hochschulreform: Mehr Rechte und weniger Hürden
Die rot-grün-rote Koalition hat sich im Grundsatz auf eine fortschrittliche Reform des Hochschulgesetzes verständigt, das den Wandel gesellschaftlicher Werte ebenso berücksichtigt wie die Herausforderungen der Gegenwart. Die Novelle macht u.a. den Klimaschutz an Hochschulen verbindlich, Tierversuche werden strenger reglementiert, die Rechte der Frauenbeauftragten und der Studierendenvertretung werden gestärkt. Die Hochschulen müssen fortan bei Bedarf ein…
Wissenschaft
Zusatzmittel für Polarstern II bewilligt
Die Ausschreibung für den Bau des Forschungsschiffes ‚Polarstern II‘ kann endlich erfolgen: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dafür heute die benötigten Zusatzmittel bewilligt. Der Neubau soll ab 2027 die alternde ‚Polarstern’ ersetzen. Das Bremer Regierungsbündnis hatte sich auf grüne Initiative für den zügigen und klimafreundlichen Bau des Forschungsschiffes eingesetzt. Dazu erklärt der wissenschaftspolitische Sprecher Christopher…
Wissenschaft
Nebenstudium für berufstätige Hebammen erleichtern!
Die GRÜNEN setzen sich für eine unbürokratische akademische Nachqualifizierung von berufstätigen Hebammen ein. Dies soll drohende Nachteile gegenüber studierten Hebammen bei der Entlohnung und auch europaweiten Anerkennung vermeiden. Ein entsprechendes Positionspapier hat die Fraktion nun für weitere Beratungen in der Koalition beschlossen. Kernpunkt: Beim nebenberuflichen Studium soll demnach die Berufsausbildung zu 75 Prozent angerechnet werden….