Ob für Obdachlose, als Service für TouristInnen oder an heißen Tagen einfach so zum schnellen Durstlöschen: Öffentliche Trinkwasserbrunnen nützen allen. Bisher musste man danach in Bremen jedoch lange suchen. Gerade mal zwei öffentliche Wasserstellen von Kirchengemeinden gibt es in der Innenstadt. Nun kommen fünf weitere städtische Trinkwasserspender hinzu, nachdem die Grünen-Fraktion lange darauf gedrängt hatte. Heute wird der erste am Antikolonialdenkmal im Nelson-Mandela-Park eingeweiht. Weitere folgen im Jahresverlauf am Schlengplatz in Hemelingen, am Sedanplatz in Vegesack, am Ziegenmarkt im Steintor und an der Vegesacker Straße in Walle.
Das ist ein Gewinn für die BremerInnen und ihre Gäste, so der Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe: „Der freie Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Damit das für alle Menschen in Bremen gilt, richten wir kostenlose Trinkbrunnen ein. Gerade für wohnungslose Menschen ist das wichtig. Öffentliche Trinkwasserbrunnen sind gut für die Gesundheit. Auch die Umwelt profitiert. Die Trinkwasserspender können dazu beitragen, die Müllberge aus Plastikflaschen zu verringern. Die fünf neuen Wasserstellen sind ein guter Anfang. Klar ist aber auch, dass schrittweise in noch mehr Stadtteilen öffentliche Trinkbrunnen eingerichtet werden müssen. Insbesondere links der Weser besteht da weiterer Handlungsbedarf.“
Neuste Artikel
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Erinnerungskultur
Grüne fordern tiefere Auseinandersetzung mit Kolonialismus
Das Bremische Erinnerungskonzept Kolonialismus soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Das sieht ein von den Grünen initiierter Antrag vor, den die Bürgerschaft heute beschlossen hat. Der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe erklärt dazu: „Das schreckliche Unrecht des europäischen Kolonialismus hat die Weltgeschichte erschüttert. Dabei wirkt diese Epoche bis heute weiter. Kriege, wirtschaftliche Ausnutzung und struktureller Rassismus sind…
Kinderrechte
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
„Kinderrechte müssen absolut gelten. Sie gehören in die Verfassung – und zwar stark“, lautet der Einstieg eines Positionspapiers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Obwohl Kinder in Deutschland alle Grundrechte besitzen und besonders schutzbedürftig sind, geht dies noch nicht explizit aus dem Grundgesetz hervor. Das soll sich ändern. Die grüne Bundespartei veröffentlichte am Wochenende eine gemeinsame Erklärung…
Ähnliche Artikel