Grünes Licht für den Neubau der Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr (GAV) in der Überseestadt: Die Bildungsdeputation hat heute der Finanzierung zugestimmt. Damit kann die knapp 32 Millionen Euro teure Berufsschule auf dem städtischen Grundstück zwischen Cuxhavener Straße und Überseetor an Stelle des bisherigen sog. Roten Dorfes errichtet werden. Im Sommer 2022 soll das Gebäude bezugsfertig sein. Der Neubau ist nötig geworden, weil das bisherige Berufsschulgebäude an der Ellmersstraße marode ist. An der Berufsschule werden gut 1800 Schüler*innen unterrichtet.
Der Neubau stärkt die Berufsschulbildung, betont der bildungspolitische Sprecher Christopher Hupe: „Mit dem Neubau schaffen wir eine Berufsschule, die zeitgemäßen Unterricht in einem ansprechenden Lernumfeld ermöglicht. Die anvisierte Fertigstellung zum Schuljahr 2022/23 zeigt, mit welchem Hochdruck an den Verbesserungen für die betroffenen Schüler*innen und Lehrkräfte gearbeitet wird. Berufsschulen haben einen hohen Stellenwert. Um bestmögliche Bedingungen für sie zu schaffen, treiben wir neben dem GAV-Neubau in der Überseestadt u.a. auch den Berufsschulcampus auf dem Areal der ehemaligen Bremer Wollkämmerei voran. Die zusätzlichen Mittel für das Bildungsressort in Höhe von 360 Millionen Euro im Haushaltsentwurf 2020/21 zeigen, dass die Koalition stark in Bildung investiert. Eine Vielzahl weiterer Bremer Schulen werden von Sanierungen, Modernisierungen und Neubauten profitieren.“
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
International School Bremen erhält Auflagen
Eine Manipulation von Noten nicht nachweisbar, die rassistische Diskriminierung einer ehemaligen Beschäftigten nicht hinreichend belegbar, die rechtliche Stellung der Lehrkräfte grundsätzlich gesichert – zu diesem Ergebnis kommt die Schulaufsicht in ihrem Abschlussbericht zu den öffentlich erhobenen Vorwürfen gegen die International School Bremen (ISB). Aufgefallen ist dabei allerdings, dass sich die ISB bei der Vergütung von…
Bildungspolitik
Neues Gesamtkonzept: Rot-grün-rot stärkt Inklusion an Schulen
Schüler*innen mit schweren sozial-emotionalen Problemlagen sollen ab dem kommenden Schuljahr verstärkt in den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) betreut werden. Das geht aus einer Vorlage für die heutige Bildungsdeputation hervor. So ist vorgesehen, die Bildungsabteilungen der bestehenden ReBUZ auszubauen, um damit schrittweise die Betreuung im Förderzentrum an der Fritz-Gansberg-Straße abzulösen. Der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN,…
Bildungspolitik
Sprachbildungskonzept: Grüne fordern mehr Tempo bei der Umsetzung
Bremen stärkt die durchgängige Sprachförderung von Kindern. Ein entsprechendes Konzept hat die Deputation für Bildung am Mittwoch beschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN ist erstmals angemessen auch der Bereich Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita sowie der Übergang zwischen Kita und Grundschule in den Planungen verankert. Solveig Eschen, kinderpolitische Sprecherin der GRÜNEN, hält dies für dringend…