Bremen führt ein Mehrweggebot für Veranstaltungen ein. Damit sind die Tage von umweltschädlichen Plastiktellern und Kunststoffbechern auf dem Freimarkt, Überseefestival & Co. gezählt. Den entsprechenden Koalitionsantrag aus der Feder der GRÜNEN hat die Stadtbürgerschaft am Dienstag beschlossen. Demnach sollen in den kommenden zwei Jahren zunächst alle Getränkebecher und dann auch Teller und Besteck durch Mehrweggeschirr ersetzt werden. Damit dies auch bei kleineren Veranstaltungen möglich wird, soll ein öffentliches Leihangebot inklusive Transport und Reinigung geschaffen werden. Das Mehrweggebot gilt zunächst für alle Veranstaltungen und Märkte, die auf Grundstücken oder in Einrichtungen der Stadt durchgeführt, von Bremen veranstaltet oder finanziell gefördert werden.
Das Mehrweggebot ist ein wirksamer Baustein im Kampf gegen den Plastikmüll, so der umweltpolitische Sprecher Ralph Saxe: „Plastikmüll schadet der Umwelt massiv. Einmalprodukte zersetzen sich mit der Zeit zu Mikroplastik, das jahrhundertelang die Natur verschmutzt, Tiere gefährdet und am Ende auch in der Nahrungskette landet. Mit dem Mehrweggebot können wir die völlig unnötige Plastikflut eindämmen. Der Plastikverzicht spart nicht zuletzt auch Energie und CO2-Emissionen. Dass dieses Vorhaben von vielen Veranstalter*innen mit angestoßen wurde, ist ein starkes Signal für den Umwelt- und Klimaschutz.“
Neuste Artikel
Positionspapier der GRÜNEN-Fraktion zu sozialem Klimaschutz
Die GRÜNE Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft hat ein Positionspapier zu sozialverträglichem Klimaschutz beschlossen.
Arbeitsmarkt
Grüne erwarten konstruktive Gespräche zum Landesausbildungsfonds
Die Expertenkommission zum Landesausbildungsfonds hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dazu erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin Henrike Müller: „Zu viele Betriebe finden keine Auszubildenden und viel zu viele junge Menschen haben im Land Bremen keinen Schul- und Berufsabschluss. Unbestritten ist daher, dass wir eine ausbildungsbegleitende Infrastruktur brauchen, die es Unternehmen und jungen Menschen ermöglicht, eine…
GRÜNEN-Politikerin Helga Trüpel erhält GEMA-Ehrennadel
Die GRÜNEN-Politikerin Dr. Helga Trüpel hat am Donnerstag die GEMA-Ehrennadel verliehen bekommen. Damit erhielt Trüpel innerhalb weniger Monate eine weitere Auszeichnung. Ende November hatte sie das Bundesverdienstkreuz am Bande vom Vize-Präsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Rainer Wieland, sowie der Vizepräsidentinnen Dr. Katharina Barley und Nicola Beer verliehen bekommen. Wenige Wochen zuvor erhielt die promovierte Literaturwissenschaftlerin…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Regierungsfraktionen in Bremen wollen Mehrweg statt Plastikmüll
Um Plastikmüll zu vermeiden, soll Bremen ein Mehrweggebot für Veranstaltungen einführen. Einen entsprechenden Antrag haben DIE GRÜNEN, SPD und Linken auf den Weg gebracht, um Verpackungsmüll einzudämmen.
Umwelt
Artenschutz stärken: Bremer Biodiversitätsstrategie beantragt
Vor dem Hintergrund des dramatischen Artensterbens fordern die Regierungsfraktionen den Senat auf, eine Bremer Biodiversitätsstrategie aufzulegen. Das sieht ein jetzt ins Parlament eingebrachter Antrag vor, den die Grünen erarbeitet haben. Ein besonders wichtiger Baustein der Strategie ist ein Insektenschutzprogramm. Ohne Insekten kollabieren die Ökosysteme, so der umweltpolitische Sprecher Ralph Saxe, das gefährdet dauerhaft auch die…
Umwelt
Bremen verbietet Bleimunition
Auf Grüne Initiative hat die Regierungskoalition mit den Stimmen der Oppositionsfraktionen den Einsatz von Bleimunition in Bremen verboten. Eine entsprechende Änderung des Landesjagdgesetzes wurde am Mittwoch von der Bürgerschaft auf den Weg gebracht. Blei ist ein starkes Nervengift, das bei der Jagd in Gewässer und Böden gelangen kann. Tiere nehmen die Bleipartikel bei der Suche…