Der Bremer Osten erhält ein Hebammenzentrum: Die neue Einrichtung in Trägerschaft der Hans-Wendt-Stiftung entsteht im Ellener Hof. Das hat heute die Gesundheitsdeputation beschlossen. Auf gut 170 Quadratmetern bieten Hebammen dort künftig u.a. Schwangerschaftsvorsorge, Beratungen, Kurse und Besuche am Wochenbett an. Für den Aufbau des Hebammenzentrums sind Mittel in Höhe von knapp 280.000 Euro veranschlagt, die die Regierungsfraktionen bei den letzten Haushaltsberatungen beschlossen hatten. Mit dem Hebammenzentrum wird die niedrigschwellige und qualitativ hochwertige Versorgung von Schwangeren und jungen Müttern vor Ort verbessert. Zugleich bietet die Zusammenarbeit unter einem Dach für Hebammen einige Vorteile wie etwa eine gemeinsame Abrechnung und Dokumentation sowie eine bessere Planbarkeit durch Urlaubs- und Krankheitsvertretungen.
Dieses Zentrum ist ein Pluspunkt für Schwangere, junge Mütter und Hebammen im Bremer Osten, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Das neue Hebammenzentrum ist ein Meilenstein für die bessere Versorgung von Schwangeren und Wöchnerinnen im Bremer Osten. Dieses niedrigschwellige Angebot kann dazu beitragen, den bisherigen Engpass zu überwinden. Die Frauen erhalten damit eine wohnortnahe professionelle und vertrauliche Versorgung. Zugleich ist die Teamarbeit ein Fortschritt für erheblich geforderte Hebammen. Mit dem Hebammenzentrum unterstützen wir eine Berufsgruppe, die es aufgrund der Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren alles andere als leicht hatte.“
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…
Gesundheit
Impfstand: CDU verharrt im Kirchturmdenken
In der Debatte um Impfquote und Impfstand hält die GRÜNEN-Fraktion der CDU vor, die Krankenhausbelastung und damit das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: Die Bremer Kliniken sind in der Omikron-Welle bisher nicht überlastet, es gibt keine Versorgungsspitzen auf den Intensivstationen. Das ist auch dem Erfolg der bisherigen Impfkampagne geschuldet, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende und…