Nachdem der Senat weitere Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen z.B. für die Nutzung von Kinderspielplätzen beschlossen hat, stehen aus Sicht der Grünen-Fraktion nun auch Lockerungen für die Angebote der Offenen Jugendarbeit an. Auch für Jugendliche ist es nach sieben Wochen Verzicht von enormer Bedeutung, so die sozial- und jugendpolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp, sich außerhalb der eigenen vier Wände treffen zu können: „Wir gehen davon aus, dass das Sozialressort und das Gesundheitsressort gemeinsam zügig Gespräche mit den Trägern aufnehmen, um sich über die Öffnung von Angeboten der Offenen Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit zu verständigen. Geklärt werden muss, unter welchen Hygienemaßnahmen die Treffen in kleinen Gruppen von Jugendlichen z.B. in Jugendfreizeitheimen wieder möglich werden können. Gerade Jugendliche brauchen für ihre Entwicklung und für ihr Wohlergehen ihre Peergroup. Der virtuelle Austausch, den das Smartphone ermöglicht, ist nicht das Gleiche wie der persönliche Austausch. Jugendliche brauchen ein offenes Ohr und den Austausch darüber, was der Shutdown mit ihnen im Alltag – mit 100 Prozent Familie, aber ohne Routine – gemacht hat. Auch mögliche Sorgen sind in einem vertrauensvollen Umfeld am besten aufgehoben. Die vertrauten Sozialarbeiter*innen geben Halt und bieten bei Bedarf Hilfestellungen an. Angebote auf Augenhöhe sind notwendiger denn je. Sie sind eine zentrale Stütze, sowohl für die Teenager als auch für die Familie. Niedrigschwellige Angebote, wie z.B. an der frischen Luft zu coolen Beats zu tanzen, lockern den Alltag auf und lassen die angestaute Anspannung abfallen. Daher ist jetzt eine Verständigung über die Öffnungsmodalitäten notwendig, um in spätestens 14 Tagen mit den ersten Angeboten wieder starten zu können.“
Kinder- und Jugendarbeit
Neuste Artikel
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass uns nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder…
Wissenschaft
Koalition verlängert Regelstudienzeit für sicheren BAföG-Bezug
Mit einer Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes wird der BAföG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht. Außerdem wird der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine Fristverlängerung sichergestellt. Über die entsprechende Gesetzesnovelle stimmt die Bürgerschaft noch im Januar ab. Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Mit der verlängerten Regelstudienzeit…
Ähnliche Artikel
Kinder- und Jugendarbeit
Häusliche Gewalt: Kinderschutzbund für Beratungsstelle ausgewählt
Der Kinderschutzbund ist als Träger der neuen Fachberatungsstelle für Kinder und Jugendliche, die häusliche Gewalt miterleben müssen oder gar selbst Opfer werden, ausgewählt worden. Für die aufsuchende Fachberatungsstelle sind im Haushalt pro Jahr rund 400.000 Euro veranschlagt. Mit dem neuen Angebot schließt Bremen auf grüne Initiative eine Lücke im System. Neben der aufsuchenden Arbeit und…
Kinder- und Jugendarbeit
Koalition erhöht Mittel für Kinder- und Jugendförderung deutlich
Mehr Geld für die Sanierung von Spielplätzen und Freizi-Räumen, ein eigenes Budget für überregionale Jugendangebote, Zuwächse für die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und erstmals ein Ausbildungsfonds fürs Anerkennungsjahr in den Jugendfreizeitheimen – für diese Stärkung der Kinder- und Jugendförderung hat der Jugendhilfeausschuss heute grünes Licht gegeben. Gegenüber dem Vorjahr werden damit die konsumtiven…
Kinder- und Jugendarbeit
Entlastung für Offene Jugendarbeit auf den Weg gebracht
Mit einem Extra-Topf für stadtteilübergreifende Angebote entlastet die Koalition auf grüne Initiative die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort in den Stadtteilen. Das zusätzliche Budget für stadtteilübergreifende Angebote, die von Jugendlichen aus dem gesamten Stadtgebiet wahrgenommen werden, beträgt eine Million Euro. Damit müssen die Controllingausschüsse solche Angebote nicht mehr aus den rein stadtteilbezogenen Etats stemmen…