Damit Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien in den Ferien Lerndefizite aufholen können, bietet der gemeinnützige Träger CLIMB für sie Lernferien an. Dabei werden z.B. Mathe- und Deutschkenntnisse in spielerischer Form vermittelt. Ein Pilotprojekt mit 30 Kindern fand in den Herbstferien an der Tami-Oelfken-Schule in Bremen-Nord statt, zu dem die Grünen-Fraktion einen Verwaltungsbericht (s. PDF-Anhang) für die heutige Sitzung der Bildungsdeputation angefordert hat. Die Grünen bewerten das Konzept als gute Unterstützung für Kinder und befürwortet eine Ausweitung auf andere Schulen in sozial benachteiligten Gebieten. Dazu erklärt der bildungspolitische Sprecher Christopher Hupe: „Die Lernferien von CLIMB sind eine tolle Möglichkeit für Schüler*innen, die Ferien sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Das kommt besonders den Kinder zugute, deren Eltern sich keine Urlaube leisten können. Das pädagogische Lernkonzept vermittelt spielerisch Lerninhalte und bietet den Kindern die Möglichkeit, Lerndefizite aufzuholen. Daher befürworte ich auch eine Ausweitung des Konzepts auf weitere Schulen in sozial benachteiligten Stadtteilen, um der Koppelung von Herkunft und Bildungserfolg entgegenzuwirken. Begrüßenswert wäre daher auch eine entsprechende finanzielle Unterstützung des Ressorts, um eine Ausweitung der Lernferien zu ermöglichen.“
Bildungspolitik
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
International School Bremen erhält Auflagen
Eine Manipulation von Noten nicht nachweisbar, die rassistische Diskriminierung einer ehemaligen Beschäftigten nicht hinreichend belegbar, die rechtliche Stellung der Lehrkräfte grundsätzlich gesichert – zu diesem Ergebnis kommt die Schulaufsicht in ihrem Abschlussbericht zu den öffentlich erhobenen Vorwürfen gegen die International School Bremen (ISB). Aufgefallen ist dabei allerdings, dass sich die ISB bei der Vergütung von…
Bildungspolitik
Neues Gesamtkonzept: Rot-grün-rot stärkt Inklusion an Schulen
Schüler*innen mit schweren sozial-emotionalen Problemlagen sollen ab dem kommenden Schuljahr verstärkt in den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) betreut werden. Das geht aus einer Vorlage für die heutige Bildungsdeputation hervor. So ist vorgesehen, die Bildungsabteilungen der bestehenden ReBUZ auszubauen, um damit schrittweise die Betreuung im Förderzentrum an der Fritz-Gansberg-Straße abzulösen. Der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN,…
Bildungspolitik
Sprachbildungskonzept: Grüne fordern mehr Tempo bei der Umsetzung
Bremen stärkt die durchgängige Sprachförderung von Kindern. Ein entsprechendes Konzept hat die Deputation für Bildung am Mittwoch beschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN ist erstmals angemessen auch der Bereich Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita sowie der Übergang zwischen Kita und Grundschule in den Planungen verankert. Solveig Eschen, kinderpolitische Sprecherin der GRÜNEN, hält dies für dringend…