Das Bremer Amtsgericht hat den Pastor der evangelischen St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, am Mittwoch wegen Volksverhetzung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der evangelikale Theologe in einer auf Youtube verbreiteten Aufnahme zum Hass gegen Homosexuelle angestachelt hat.
Die Grünen-Fraktion bewertet das Urteil als klares Signal unseres Gemeinwesens gegen Hassprediger, wie die queerpolitische Sprecherin Kai Wargalla betont: „Glaubensfreiheit ist kein Freifahrtschein für Volksverhetzung. Hassreden und Hetze gegen queere Menschen sind eine Straftat. Das hat das Amtsgericht heute glasklar gemacht. Olaf Latzel hetzt schon seit Jahren gegen queere Menschen, gegen Frauen und Andersgläubige. Das ist pures Gift für unsere Gesellschaft. Die Verbreitung solcher Hassreden übers Internet wirkt wie ein Brandbeschleuniger. Auf Hassreden folgen irgendwann Hasstaten. Deshalb ist es so wichtig, dass das Gericht dieser Volksverhetzung eine klare Grenze gesetzt hat.“
Neuste Artikel
Grüne: EU-Mittel müssen unverzüglich abgesichert werden
Die Grünen-Fraktion fordert eine rasche Einigung im Senat zur Sicherstellung der europäischen Fördermittel aus dem EFRE- und ESF-Programm. Dazu erklärt die arbeitsmarkt- und europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Henrike Müller: „Seit geraumer Zeit ist klar, dass das Land Bremen zukünftig über weniger europäische Fördermittel verfügen wird. Umso irritierender ist es, dass für diesen Umstand nicht rechtzeitig…
Landesverband
Vorstellung neuer Mitglieder des Landesvorstands
David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde zunächst über die Nachwahl der neuen Mitglieder vorläufig abgestimmt. Eine anschließende Briefwahl hatte die Abstimmung offiziell bestätigt. David Lukaßen ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands Liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank…
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Ähnliche Artikel
Queerpolitik
Schutz von queeren Schüler*innen stärken!
Nachholbedarf besteht aus Sicht der Grünen beim Schutz von queeren Schüler*innen vor Mobbing und Diskriminierung an den privaten und öffentlichen Schulen im Land Bremen. So mangelt es insbesondere in der Lehrer*innenausbildung im Bereich der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt an verbindlichen Ausbildungsinhalten. Das zeigt eine Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Dazu erklärt…
Queerpolitik
Neue Beratungsstelle für intergeschlechtliche Personen und Angehörige eingerichtet
Für alle Fragen rund um Intergeschlechtlichkeit gibt es jetzt in Bremen erstmals ein eigenständiges Beratungsangebot in der Trägerschaft des Vereins ‚Trans* Recht’. Die Beratungsstelle mit Sitz Am Wall bietet qualifizierte Unterstützung zum einen für Menschen, die weder eindeutig weiblich noch männlich sind. Zum anderen erhalten dort aber auch Eltern von intergeschlechtlichen Kindern umfassende Hilfe. Dies…
Queerpolitik
Transgender Schüler*innen wirksamer vor Mobbing und Diskriminierung schützen
Nachdem ein ehemaliger Schüler der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen den Vorwurf der psychischen Misshandlung nach seinem Coming-Out als transgender Junge erhoben hatte, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Vor diesem Hintergrund verlangt die Grünen-Fraktion jetzt Aufklärung darüber, wie es insgesamt um den Schutz von queeren Schüler*innen vor Mobbing und Diskriminierung an den privaten und öffentlichen Schulen im…