Das Bremer Amtsgericht hat den Pastor der evangelischen St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, am Mittwoch wegen Volksverhetzung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der evangelikale Theologe in einer auf Youtube verbreiteten Aufnahme zum Hass gegen Homosexuelle angestachelt hat.
Die Grünen-Fraktion bewertet das Urteil als klares Signal unseres Gemeinwesens gegen Hassprediger, wie die queerpolitische Sprecherin Kai Wargalla betont: „Glaubensfreiheit ist kein Freifahrtschein für Volksverhetzung. Hassreden und Hetze gegen queere Menschen sind eine Straftat. Das hat das Amtsgericht heute glasklar gemacht. Olaf Latzel hetzt schon seit Jahren gegen queere Menschen, gegen Frauen und Andersgläubige. Das ist pures Gift für unsere Gesellschaft. Die Verbreitung solcher Hassreden übers Internet wirkt wie ein Brandbeschleuniger. Auf Hassreden folgen irgendwann Hasstaten. Deshalb ist es so wichtig, dass das Gericht dieser Volksverhetzung eine klare Grenze gesetzt hat.“
Neuste Artikel
Wirtschaft
Grüne fordern ehrliche Debatte über Ausrichtung des Flughafens
Der Flughafen Bremen ist für die Wirtschaft in der Region von großer Bedeutung. Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch im Hafenausschuss vorgestellt wird. Die Grünen würdigen den Flughafen einerseits als Jobmotor, fordern andererseits aber eine ehrliche Debatte über die zukünftige Ausrichtung und die Klimakosten. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion,…
Bildungspolitik
Oberverwaltungsgericht bestätigt Testpflicht an Schulen
Das Oberverwaltungsgericht hat die Corona-Testpflicht an Schulen bestätigt. Die Maskenpflicht an Grundschulen wird hingegen vorläufig außer Kraft gesetzt. Zwar hält das Gericht diese Maßnahme für geeignet. Aber die derzeitige Regelung, ab wann sie gilt, ist noch zu unbestimmt. Aus Sicht der Grünen-Fraktion stärkt die Entscheidung zur Testpflicht den Infektionsschutz an Schulen. Zugleich erwarten die Grünen…
BAMF-Verfahren: Rechtsstaat funktioniert trotz Vorverurteilungen
Das Verfahren gegen die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eingestellt worden. Das hat das Landgericht entschieden. Der vermeintliche BAMF-Skandal hat sich als ein Skandal von Vorverurteilungen und Angriffen auf das Asylrecht entpuppt, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Mit der Verfahrenseinstellung hat der Rechtsstaat bewiesen, dass er auch…
Ähnliche Artikel
Queerpolitik
Landesvorsitzende und LAG Queer fordern eine bessere Gesundheitsversorgung für Trans*Personen
Heute ist Transgender Day of Visibility, der internationale Tag der Sichtbarkeit von Trans*Personen. Seit 2009 wird an diesem Tag auf die Diskriminierung von trans* und nicht-binären Personen aufmerksam gemacht. Aber wir feiern am Mittwoch auch die Erfolge der vergangenen Jahre. Trans*-Rechte gehen uns alle an, daher fordern wir am heutigen Tag die Abschaffung des TSG…
Queerpolitik
Schutz von queeren Schüler*innen stärken!
Nachholbedarf besteht aus Sicht der Grünen beim Schutz von queeren Schüler*innen vor Mobbing und Diskriminierung an den privaten und öffentlichen Schulen im Land Bremen. So mangelt es insbesondere in der Lehrer*innenausbildung im Bereich der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt an verbindlichen Ausbildungsinhalten. Das zeigt eine Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Dazu erklärt…
Queerpolitik
Neue Beratungsstelle für intergeschlechtliche Personen und Angehörige eingerichtet
Für alle Fragen rund um Intergeschlechtlichkeit gibt es jetzt in Bremen erstmals ein eigenständiges Beratungsangebot in der Trägerschaft des Vereins ‚Trans* Recht’. Die Beratungsstelle mit Sitz Am Wall bietet qualifizierte Unterstützung zum einen für Menschen, die weder eindeutig weiblich noch männlich sind. Zum anderen erhalten dort aber auch Eltern von intergeschlechtlichen Kindern umfassende Hilfe. Dies…