Bremen wird auf grüne Initiative eine unabhängige Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) einrichten. Sie soll als zentrale Anlaufstelle für Menschen in Bremen und Bremerhaven dienen, die aufgrund ihrer Hautfarbe, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, ihrer Religion, wegen einer Behinderung oder wegen der sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Wie die LADS konzeptionell aufgestellt werden soll, soll der Senat nun bis Ende des Jahres erarbeiten. Ziel ist es, passgenaue Unterstützungs- und Beratungsangebote an diskriminierte Menschen zu vermitteln. Zugleich soll sie Diskriminierungsvorfälle dokumentieren, Handlungsempfehlungen zum Abbau struktureller Ungleichbehandlung erarbeiten und Aufklärungsarbeit leisten. So sieht es ein Antrag der rot-grün-roten Koalition vor, den der Landtag heute beschlossen hat. Die Betriebsaufnahme ist für 2021 geplant, die Finanzierung ist mit 400.000 Euro im Haushalt bereits gesichert.
„Mit der unabhängigen Landesantidiskriminierungsstelle setzen wir ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Benachteiligung. Alle Menschen im Land Bremen haben das Recht, gleichbehandelt zu werden. Wer z.B. allein aufgrund der ethnischen Herkunft bei der Job- oder Wohnungssuche benachteiligt wird, kann sich künftig an die LADS wenden. Als zentrale Anlaufstelle vermittelt die LADS dann ein passgenaues Angebot des Bremer Netzwerkes gegen Diskriminierung. Mit dieser Lotsenfunktion ist die LADS der bisher fehlende Baustein, um die bestehenden Unterstützungsangebote noch wirksamer zu machen. Oft wussten viele Menschen bislang nicht, an wen genau sie sich im Fall einer Diskriminierung wenden können. Gerade in Fällen von Mehrfachdiskriminierungen ist eine Klärung wichtig. Zugleich erhält der Abbau struktureller Benachteiligungen durch die Landesantidiskriminierungsstelle weiteren Schwung“, erläutert die stellv. Fraktionsvorsitzende Sahhanim Görgü-Philipp das Vorhaben.
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Für eine Gesellschaft der Vielen – gemeinsam gegen Rassismus, Ausgrenzung und Hass
Dieser Antrag wurde von der nicht beschlussfähigen Landesmitgliederversammlung am 18. Juli 2021 empfohlen und entsprechend der Empfehlung am 19. Juli vom Landesvorstand beschlossen. Der gewaltsame Mord an dem schwarzen US-Amerikaner George Floyd am 25. Mai 2020 durch einen weißen Polizisten hat in vielen Teilen der Welt Proteste gegen Rassismus auf die Straße gebracht. Auch in…
Antidiskriminierung
Grüner Landesvorstand fordert lückenlose Aufklärung bei der BREBAU
Bei der städtischen BREBAU kam es laut ARD-Medienberichten zum systematischen Ausschließen potentieller Mieter*innen aufgrund ihrer Hautfarbe, der Herkunft, der religiösen oder sexuellen Orientierung sowie geschlechtlicher Identität. Dazu äußert sich der Landesvorstand der Grünen wie folgt: „Wenn sich diese Erkenntnisse bestätigen, wäre dies ein absolut inakzeptabler Skandal, der nicht ohne Folgen bleiben kann. Der Landesvorstand von…
Antidiskriminierung
Brebau: Grüne fordern externe Untersuchung der Vorwürfe
Die Grünen-Fraktion fordert angesichts der offenbar systematischen Diskriminierung bei der Wohnungsvergabe durch die städtische Brebau umgehend eine externe Untersuchung für die schonungslose Aufklärung der Vorwürfe. Die Grünen beantragen dazu außerdem eine Sondersitzung des zuständigen Controlling-Ausschusses. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, so die stellv. Fraktionsvorsitzende Sahhanim Görgü-Philipp, müssen auch personelle Konsequenzen gezogen werden: „Die schwerwiegenden Vorwürfe…