Die Bremische Bürgerschaft hat sich heute auf Initiative der Grünen-Fraktion dafür ausgesprochen, dass die Bundesregierung umgehend die Diskriminierung jüdischer Zuwander*innen bei der Rente beenden muss. „Viele jüdische Zuwander*innen sind von Altersarmut betroffen, weil ihnen die Arbeitsjahre in der ehemaligen Sowjetunion mangels Kooperationsabkommen nicht für die Rente angerechnet werden. Diese Ungerechtigkeit ist seit Jahrzehnten bekannt und seit langer Zeit werden unterschiedliche Lösungsmodelle diskutiert. Nur gelöst wurde es bis heute von der Bundesregierung nicht. Das ist beschämend. Wir müssen umgehend eine Lösung finden, die die Lebensleistung der Menschen anerkennt“, erläutert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Henrike Müller ihre Initiative.Darüber hinaus betont Henrike Müller: „Die Tatsache, dass Anfang der 1990er Jahre jüdische Zuwander*innen und ihre Familienangehörigen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion nach Deutschland gekommen sind, ist ein großes Glück und eine enorme Bereicherung. Sie haben Deutschland – und insbesondere auch Bremen – mit ihrer Zuwanderungsentscheidung wieder eine Chance auf ein religiöses und kulturelles jüdisches Leben gegeben. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir sind bereit, jeden Lösungsweg zu akzeptieren. Nur eines ist vollkommen inakzeptabel: weiteres Nichtstun. Das Thema ist lange bekannt. Die Betroffenen sind teils hochbetagt. Wir fordern die Bundesregierung auf: Handeln Sie jetzt!“
Neuste Artikel
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass uns nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder…
Wissenschaft
Koalition verlängert Regelstudienzeit für sicheren BAföG-Bezug
Mit einer Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes wird der BAföG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht. Außerdem wird der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine Fristverlängerung sichergestellt. Über die entsprechende Gesetzesnovelle stimmt die Bürgerschaft noch im Januar ab. Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Mit der verlängerten Regelstudienzeit…
Ähnliche Artikel