Tierschutz

Landesbeauftragte*r gibt Tieren künftig eine Stimme

Die Koalition setzt auf grüne Initiative ein weiteres Ausrufezeichen für den Schutz und die Rechte von Tieren: Bremen beruft eine*n Landesbeauftragte*n für Tierschutz. Die entsprechende Stabsstelle wird bei der Senatorin für Gesundheit eingerichtet. Nach der Gesundheitsdeputation hat nun auch die Umweltdeputation die Freigabe der Haushaltsmittel in Höhe von 260.000 Euro für den Aufbau der Stabsstelle aus drei Vollzeitkräften bewilligt. Die bzw. der unabhängige Landestierschutzbeauftragt*e, für die bzw. den die Qualifikation als Tierärzt*in vorausgesetzt wird, berät die Ressorts und Behörden in allen Fragen des Tierschutzes. Sie*er ist u.a. auch Ansprechpartner*in für Tierschutzverbände, stellt Informationsmaterial für Schulen zusammen und legt alle zwei Jahre einen Tierschutzbericht vor.

Mit der bzw. dem Landesbeauftragte*n gibt Bremen den Tieren eine starke Stimme, so der tierschutzpolitische Sprecher Philipp Bruck: „Diese Koalition stärkt wie bisher keine zuvor die Rechte von Tieren und ihre politische Vertretung. Nach der Ausweitung des Verbandsklagerechts kommt nun die unabhängige Stelle der Landestierschutzbeauftragte*n. Wo immer die Interessen und Bedürfnisse von Tieren zukünftig von politischem Handeln betroffen sind, wird das Team der Landestierschutzbeauftragte*n eine starke Stimme für die Tiere in der Politik sein.“

Neuste Artikel

Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt

GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt

Meinung am Freitag

Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe

Fraktion

Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion

Ähnliche Artikel