Auf dem ehemaligen Kaffee HAG-Areal soll ein Kulturzentrum entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung hat die Stadt heute mit dem Zentrum für Kollektivkultur e.V., der Initiative Stadtbremische Häfen und der HAG Gewerbepark GmbH unterzeichnet. Das Kulturkollektiv will an der Cuxhavener Straße drei Gebäude für ein soziokulturelles Zentrum mit Ateliers, Probe-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen umnutzen. Das Projekt ist zunächst für drei Jahre befristet mit Aussicht auf Verstetigung. Die Grünen-Fraktion bewertet die Verständigung zwischen dem Kulturkollektiv und den Hafenunternehmen positiv. Das Vorhaben trägt dazu bei, Bremen für junge und kreative Menschen attraktiv zu machen.
Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin Kai Wargalla, die sich für das neue Kulturzentrum und die dreijährige Konzeptförderung in Höhe von 60.000 Euro p.a. stark gemacht hatte: „Mit der Vereinbarung ist der erste Meilenstein für ein Kulturzentrum auf dem Kaffee HAG-Gelände genommen. Damit kann das alte Backsteingebäude an der Cuxhavener Straße zu einem kreativen subkulturellen Ort Bremens werden. Ich bin überzeugt, dass dort eine gute Nachbarschaft zwischen Kulturschaffenden und Wirtschaft entstehen kann und ich bin sehr dankbar dafür, dass sich alle aufeinander zu bewegt haben. So kann am Ende ein ganz besonderer subkultureller Ort entstehen, der Bremen gut zu Gesicht stehen und als Kulturstandort stärken wird. Für ihre Zukunftsfähigkeit braucht die Stadt mehr solcher kreativen Freiräume. Wir unterstützen mutige junge Kreative, an ihre Vorhaben zu glauben, und trauen ihnen die Umsetzung zu. Deshalb haben wir Grüne uns für eine dreijährige Konzeptförderung durch das Kulturressort eingesetzt, die nun eine wichtige Grundlage für die Schaffung dieses Kulturorts sein wird.“
Neuste Artikel
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
LMV-Beschluss
Prozess zur Wahlaufarbeitung einleiten
Das Wahlergebnis bei den Bürgerschaftswahlen 2023 ist ein herber Schlag für unseren Grünen Landesverband. Mit 11,9% haben wir im Vergleich zur letzten Wahl 5,5% verloren. Auch bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und bei den Wahlen der bremischen Beiräte mussten Verluste hingenommen werden, die weitestgehend aber nicht ganz so ausgiebig waren wie bei der Wahl zur…
Ähnliche Artikel
Kulturpolitik
Grüne lehnen FDP-Vorstoß zum Güterbahnhof strikt ab
Als Schlag ins Gesicht von über 300 Kulturschaffenden bewertet die Grünen-Fraktion die FDP-Forderung, sie zugunsten der Drogenszene vom Güterbahnhofsareal zu vertreiben. Völlig übersehen haben die Liberalen offenbar, dass der Verein 23 erst im Vorjahr einen Nutzungsvertrag über zehn Jahre mit der Option für weitere fünf Jahre erhalten hat. In diesem Zusammenhang hat die Stadt massiv…
Kulturpolitik
Regierungskoalition schafft Sperrstunde ab
Bremen schafft die Sperrstunde ab. Die entsprechende Änderung der Bremischen Gaststättenverordnung hat der Senat heute beschlossen. Dafür hatte sich die Grünen-Fraktion eingesetzt. Der Schutz von Anwohner*innen bleibt dennoch gewährleistet. Bei wiederholten Beschwerden können die Behörden für einzelne Betriebe auch weiterhin Auflagen erteilen. Für Spielhallen und Wettbüros bleibt die Sperrzeit bestehen. Mit dem Verzicht auf die Sperrstunde…
Kulturpolitik
Grüne: Sperrstunde zügig abschaffen
Der Senat will die Sperrstunde abschaffen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN-Fraktion hervor. Bislang müssen Kneipen, Bars, Diskos und Clubs unter der Woche zwischen 2 und 6 Uhr morgens ihre Pforten schließen. Bremen hat damit die bundesweit restriktivste Regelung. Fast alle anderen Länder haben die Sperrstunde entweder ganz abgeschafft oder…