Die rot-grün-rote Koalition verbessert mit dem Haushalt 2020/21 die Rahmenbedingungen für den Breitensport: Die Zuschüsse für die Bewirtschaftung und Pflege der Sportanlagen steigen um 300.000 Euro auf deutlich über 800.000 Euro pro Jahr. Das geht aus dem Haushaltsentwurf hervor, der jetzt die Sportdeputation passiert hat. Zudem sind mehr Energiekostenzuschüsse vorgesehen. Für die Sanierung der städtischen Sportstätten stehen ab 2021 rund 1,5 Millionen Euro bereit. Als größeres Projekt ist u.a. der Bau eines Kunstrasenplatzes auf der Bezirkssportanlage Blockdiek anstelle des bisherigen Rotgrandplatzes geplant. Ab 2021 erhöht die Koalition die Übungsleiterpauschale um zehn Prozent. Das Integrationspaket wird in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund insbesondere in Hinblick auf die Projekte ‚Kids in die Clubs’ und ‚Kids in die Bäder’ fortgeführt. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher Mustafa Öztürk: „Der Vereinssport ist ein wichtiger Teil des sozialen Kitts, der den Zusammenhalt stärkt und Bremen lebenswert macht. Die Vereine können sich darauf verlassen, dass wir weiter in den Erhalt der Sportanlagen investieren und ihnen auch bei den Energiekosten zur Seite stehen. Das Herzstück der Vereine sind die vielen Ehrenamtlichen. Ohne Übungsleiter*innen wäre vieles an Sportangeboten nicht möglich. Die Übungsleiterpauschalen erhöhen wir um zehn Prozent, wobei ihr Engagement im Grunde unbezahlbar ist.“
Ein Schwerpunkt des Sporthaushaltes 2020/21 sind die Bäder. Die Zuschüsse an die Vereine für die Nutzung der Bäder, das sog. Bahnengeld, werden ab diesem Jahr um sieben Prozent erhöht. Auch der Betriebskostenzuschuss an die Bädergesellschaft steigt – um eine Million Euro in diesem und 3,3 Millionen Euro im nächsten Jahr. Die Planungsmittel für das Freizeitbad Vegesack sind ebenso abgesichert wie die für den Neubau des Westbades. Der Neubau des Horner Bades ist mit 16,8 Millionen Euro abgesichert. „Mit der Sanierung und dem Neubau von Bädern halten wir Kurs. Gut erreichbare Bäder im Stadtgebiet sind wichtig, damit Kinder früh schwimmen lernen und Badeunfälle möglichst vermieden werden können. Aber auch für ältere Semester, die sich mit Frühschwimmen bis ins hohe Alter fit halten, sind die Bäder unverzichtbar“, so Mustafa Öztürk.
Neben den Mitteln für den Breitensport enthält der Haushalt auch Zuschüsse für den Leistungssport. So bezuschusst Bremen u.a. weiterhin den Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik mit 30.000 Euro jährlich und beteiligt sich mit 50.000 Euro pro Jahr am ‚Haus der Athleten’, das der Nachwuchsförderung dient.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Sportpolitik
Regierungskoalition stärkt den Breitensport
Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die…
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….