Liebe Freundinnen und Freunde,
ein neues Jahr hat begonnen und ich habe meinen Job als Landesgeschäftsführer aufgenommen. Vor uns liegt ein aufregendes Jahr mit vielen Herausforderungen und Aufgaben. In den letzten Jahren habe ich mich vor allem mit bundespolitischen und außenpolitischen Themen beschäftigt und durfte Erfahrungen in Wissenschaft und Partei sammeln. Ich freue mich sehr, dass ich, nach meiner Tätigkeit in der Bundesgeschäftsstelle unserer Partei, nun als Landesgeschäftsführer des Bremer Landesverbandes arbeiten darf. Zusammen mit dem Landesvorstand und Euch möchte ich unsere Parteistrukturen für die wachsenden Mitgliederzahlen fit machen, digitale Angebote und Dienste verbreiten und nutzen und mit und für Euch spannende inhaltliche Veranstaltungen entwickeln.
Unsere Partei funktioniert nur dank Eures Engagements und nur mit Euch bekommen wir unsere politischen Ziele in der Fläche kommuniziert. Konsequenterweise verstehen wir uns daher als Basispartei. Dies ist mir sehr wichtig, da es unser und mein Verständnis von parteipolitischer Arbeit auf den Punkt bringt. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass einige Projekte und Prozesse zentral gesteuert und vorangetrieben werden müssen, um beispielsweise eine inhaltliche Profilschärfung und übergeordnete Ziele erreichen zu können. Ich möchte für Euch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und einen regelmäßigen Dialog mit Euch führen. Wendet Euch daher gerne mit Fragen, Anregungen, Tipps und wenn ihr einfach mal mit mir sprechen wollt an mich.
Habt einen guten Start ins neue Jahr und auf gute Zusammenarbeit.
Jonas
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…