Die Grünen-Fraktion hat heute ihre politischen Fachgebiete neu sortiert. Aufgrund der besonderen Bedeutung gibt es in dieser Legislaturperiode u.a. erstmals SprecherInnen für Armutsprävention sowie für Pflege. Premiere hat auch Bremen-Nord als eigenständiges Fachgebiet.
Wer welches Themenfeld bearbeitet, ist der folgenden Auflistung nach alphabetischer Reihenfolge der Abgeordneten zu entnehmen:
Philipp Bruck: Energie, Klimaschutz, Tierschutz
Robert Bücking: Bau, Stadtentwicklung, Wirtschaft
Sülmez Dogan: Bremerhaven, Recht
Solveig Eschen: Kinder, Wissenschaft
Björn Fecker: Finanzen, Haushalt, Inneres, Öffentlicher Dienst
Dorothea Fensak: Armutsprävention, Verbraucherschutz
Sahhanim Görgü-Philipp: Antidiskriminierung, Integration, Jugend, Soziales
Christopher Hupe: Bildung
Henrike Müller: Arbeit, Europa, Geschlechterpolitik, Religion
Maurice Müller: Fischerei, Forschung, Häfen, Schifffahrt
Mustafa Öztürk: Datenschutz, Digitales, Medien, Petitionen, Sport
Ilona Osterkamp-Weber: Gesundheit, Pflege, Senior*innen
Thomas Pörschke: Behindertenpolitik, Bremen-Nord, Ehrenamtliches Engagement, Entwicklungszusammenarbeit, Obdachlosenpolitik
Jan Saffe: Ernährung, Landwirtschaft
Ralph Saxe: Beiräte, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Umwelt, Verkehr
Kai Wargalla: Kultur, Queer, Strategien gegen Rechtsextremismus
Der Fraktionsvorstand mit der Vorsitzenden Maike Schaefer sowie den stellv. Vorsitzenden Björn Fecker und Henrike Müller bleibt vorerst im Amt und wird erst nach der Senatswahl neu gewählt.
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel