Auf dem Gelände der Grundschule Borchshöhe soll eine neue Oberschule für die Klassen fünf bis zehn bereits zum kommenden Schuljahr errichtet werden. Damit wird den stärker gestiegenen Schüler*innenzahlen in Bremen-Nord Rechnung getragen. Schüler*innen der Grundschule Borchshöhe haben so die Möglichkeit, eine weiterführende Schule in unmittelbarer Nähe zu besuchen. Dazu erklärt Christopher Hupe, bildungspolitischer Sprecher der Grünen: „Die räumliche Nähe ermöglicht beiden Schulen, sich im Sinne der Kinder eng aufeinander abzustimmen. Damit haben die Kinder und Eltern jetzt eine verlässliche Perspektive für den Schulstandort. Zugleich entlastet dies andere Schulen in Bremen-Nord. Mit dem Campus, bestehend aus einer Grund- und einer Oberschule am jetzigen Standort der Grundschule, haben wir eine Lösung, die zum einen rechtssicher ist und zum anderen eine Fortführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ermöglicht. Das sorgt für Stabilität. Zudem bleibt der Bildungskonsens so gewahrt.“ Christopher Hupe weiter: „Das jahrgangsübergreifende Lernen fördert die Entwicklung von lernstarken und lernschwachen Kindern gleichermaßen und in besonderer Weise und entwickelt zudem ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Schüler*innen und Eltern identifizieren sich sehr stark mit der Schule. Ihrem großen Engagement ist es auch zu verdanken, dass wir jetzt eine Lösung für den Standort gefunden haben.“
Bildungspolitik
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
International School Bremen erhält Auflagen
Eine Manipulation von Noten nicht nachweisbar, die rassistische Diskriminierung einer ehemaligen Beschäftigten nicht hinreichend belegbar, die rechtliche Stellung der Lehrkräfte grundsätzlich gesichert – zu diesem Ergebnis kommt die Schulaufsicht in ihrem Abschlussbericht zu den öffentlich erhobenen Vorwürfen gegen die International School Bremen (ISB). Aufgefallen ist dabei allerdings, dass sich die ISB bei der Vergütung von…
Bildungspolitik
Neues Gesamtkonzept: Rot-grün-rot stärkt Inklusion an Schulen
Schüler*innen mit schweren sozial-emotionalen Problemlagen sollen ab dem kommenden Schuljahr verstärkt in den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) betreut werden. Das geht aus einer Vorlage für die heutige Bildungsdeputation hervor. So ist vorgesehen, die Bildungsabteilungen der bestehenden ReBUZ auszubauen, um damit schrittweise die Betreuung im Förderzentrum an der Fritz-Gansberg-Straße abzulösen. Der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN,…
Bildungspolitik
Sprachbildungskonzept: Grüne fordern mehr Tempo bei der Umsetzung
Bremen stärkt die durchgängige Sprachförderung von Kindern. Ein entsprechendes Konzept hat die Deputation für Bildung am Mittwoch beschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN ist erstmals angemessen auch der Bereich Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita sowie der Übergang zwischen Kita und Grundschule in den Planungen verankert. Solveig Eschen, kinderpolitische Sprecherin der GRÜNEN, hält dies für dringend…