Auf dem Gelände der Grundschule Borchshöhe soll eine neue Oberschule für die Klassen fünf bis zehn bereits zum kommenden Schuljahr errichtet werden. Damit wird den stärker gestiegenen Schüler*innenzahlen in Bremen-Nord Rechnung getragen. Schüler*innen der Grundschule Borchshöhe haben so die Möglichkeit, eine weiterführende Schule in unmittelbarer Nähe zu besuchen. Dazu erklärt Christopher Hupe, bildungspolitischer Sprecher der Grünen: „Die räumliche Nähe ermöglicht beiden Schulen, sich im Sinne der Kinder eng aufeinander abzustimmen. Damit haben die Kinder und Eltern jetzt eine verlässliche Perspektive für den Schulstandort. Zugleich entlastet dies andere Schulen in Bremen-Nord. Mit dem Campus, bestehend aus einer Grund- und einer Oberschule am jetzigen Standort der Grundschule, haben wir eine Lösung, die zum einen rechtssicher ist und zum anderen eine Fortführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ermöglicht. Das sorgt für Stabilität. Zudem bleibt der Bildungskonsens so gewahrt.“ Christopher Hupe weiter: „Das jahrgangsübergreifende Lernen fördert die Entwicklung von lernstarken und lernschwachen Kindern gleichermaßen und in besonderer Weise und entwickelt zudem ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Schüler*innen und Eltern identifizieren sich sehr stark mit der Schule. Ihrem großen Engagement ist es auch zu verdanken, dass wir jetzt eine Lösung für den Standort gefunden haben.“
Bildungspolitik
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
International School Bremen erhält Auflagen
Eine Manipulation von Noten nicht nachweisbar, die rassistische Diskriminierung einer ehemaligen Beschäftigten nicht hinreichend belegbar, die rechtliche Stellung der Lehrkräfte grundsätzlich gesichert – zu diesem Ergebnis kommt die Schulaufsicht in ihrem Abschlussbericht zu den öffentlich erhobenen Vorwürfen gegen die International School Bremen (ISB). Aufgefallen ist dabei allerdings, dass sich die ISB bei der Vergütung von…
Bildungspolitik
Neues Gesamtkonzept: Rot-grün-rot stärkt Inklusion an Schulen
Schüler*innen mit schweren sozial-emotionalen Problemlagen sollen ab dem kommenden Schuljahr verstärkt in den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) betreut werden. Das geht aus einer Vorlage für die heutige Bildungsdeputation hervor. So ist vorgesehen, die Bildungsabteilungen der bestehenden ReBUZ auszubauen, um damit schrittweise die Betreuung im Förderzentrum an der Fritz-Gansberg-Straße abzulösen. Der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN,…
Bildungspolitik
Sprachbildungskonzept: Grüne fordern mehr Tempo bei der Umsetzung
Bremen stärkt die durchgängige Sprachförderung von Kindern. Ein entsprechendes Konzept hat die Deputation für Bildung am Mittwoch beschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN ist erstmals angemessen auch der Bereich Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita sowie der Übergang zwischen Kita und Grundschule in den Planungen verankert. Solveig Eschen, kinderpolitische Sprecherin der GRÜNEN, hält dies für dringend…