Auf dem Gelände der Grundschule Borchshöhe soll eine neue Oberschule für die Klassen fünf bis zehn bereits zum kommenden Schuljahr errichtet werden. Damit wird den stärker gestiegenen Schüler*innenzahlen in Bremen-Nord Rechnung getragen. Schüler*innen der Grundschule Borchshöhe haben so die Möglichkeit, eine weiterführende Schule in unmittelbarer Nähe zu besuchen. Dazu erklärt Christopher Hupe, bildungspolitischer Sprecher der Grünen: „Die räumliche Nähe ermöglicht beiden Schulen, sich im Sinne der Kinder eng aufeinander abzustimmen. Damit haben die Kinder und Eltern jetzt eine verlässliche Perspektive für den Schulstandort. Zugleich entlastet dies andere Schulen in Bremen-Nord. Mit dem Campus, bestehend aus einer Grund- und einer Oberschule am jetzigen Standort der Grundschule, haben wir eine Lösung, die zum einen rechtssicher ist und zum anderen eine Fortführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts ermöglicht. Das sorgt für Stabilität. Zudem bleibt der Bildungskonsens so gewahrt.“ Christopher Hupe weiter: „Das jahrgangsübergreifende Lernen fördert die Entwicklung von lernstarken und lernschwachen Kindern gleichermaßen und in besonderer Weise und entwickelt zudem ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Schüler*innen und Eltern identifizieren sich sehr stark mit der Schule. Ihrem großen Engagement ist es auch zu verdanken, dass wir jetzt eine Lösung für den Standort gefunden haben.“
Bildungspolitik
Neuste Artikel
Grüne: EU-Mittel müssen unverzüglich abgesichert werden
Die Grünen-Fraktion fordert eine rasche Einigung im Senat zur Sicherstellung der europäischen Fördermittel aus dem EFRE- und ESF-Programm. Dazu erklärt die arbeitsmarkt- und europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Henrike Müller: „Seit geraumer Zeit ist klar, dass das Land Bremen zukünftig über weniger europäische Fördermittel verfügen wird. Umso irritierender ist es, dass für diesen Umstand nicht rechtzeitig…
Landesverband
Vorstellung neuer Mitglieder des Landesvorstands
David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde zunächst über die Nachwahl der neuen Mitglieder vorläufig abgestimmt. Eine anschließende Briefwahl hatte die Abstimmung offiziell bestätigt. David Lukaßen ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands Liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank…
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
Rot-Grün-Rot treibt Inklusion an Schulen voran
Das Bremer Regierungsbündnis weitet die Inklusion an den Schulen aus: Der Senat soll mehr temporäre Lerngruppen an Grundschulen und in der Sekundarstufe 1 schaffen, damit fortan mehr Kinder inklusiv beschult werden können. Dies ermöglicht die geplante Schließung des Förderzentrums an der Fritz-Gansberg-Straße bis zum Sommer 2024. Um den Übergang gut vorzubereiten, muss das Bildungsressort die…
Bildungspolitik
Ausweitung des Präsenzunterrichts: Konzept für benachteiligte Schüler*innen nötig
Zum heutigen Senatsbeschluss, die Schulöffnungen schrittweise auszuweiten, erklärt der bildungspolitische Sprecher Christopher Hupe: „Die schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts auf alle Jahrgangsstufen ist ein wichtiger und notwendiger Schritt. Die Schulschließungen waren aus Infektionsschutzgründen geboten, haben aber auch tief in die Lebenswelten der Kinder eingegriffen. Vor allem für sozial benachteiligte oder lernschwache Schüler*innen ist der fehlende direkte…
Bildungspolitik
Grüne erwarten Konzept für benachteiligte Schüler*innen
Die Corona-Pandemie ist noch längst nicht überwunden, das Infektionsrisiko zwingt weiterhin zur Vorsicht: Vor diesem Hintergrund findet die Wiederaufnahme des Schulunterrichts in Bremen schrittweise statt. Der Gesundheitsschutz von Schüler*innen und Lehrkräften muss dabei höchste Priorität haben. Die Grünen-Fraktion unterstützt den heute beschlossenen Fahrplan des Senats. Zugleich fordern die Grünen aber ein echtes Konzept für benachteiligte…