Das Verkehrsressort startet das Beteiligungsverfahren für den Umbau des Wallrings zur Fahrradroute. Dazu erklärt Ralph Saxe, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion: „Der Umbau des Wallrings zur Fahrrad-Premiumroute ist der Auftakt zu einer noch fahrradfreundlicheren Innenstadt. Wichtig ist nun, dass die bereits vorhandene Fahrrad-Premiumroute zur Universität sinnvoll mit der Wallringroute verbunden wird. Dabei gilt es insbesondere, die Engstelle an der Bischofsnadel für Radfahrende und Fußgänger*innen zu entschärfen.“
Ralph Saxe weiter: „Von der Umgestaltung des Walls profitiert auch der örtliche Handel, der künftig bequemer zu Fuß und per Rad erreicht wird. Dass es Bremen gelungen ist, einen Großteil der Baukosten über den Bund zu finanzieren, unterstreicht die Qualität der Planungen.“
Neuste Artikel
Grüne: EU-Mittel müssen unverzüglich abgesichert werden
Die Grünen-Fraktion fordert eine rasche Einigung im Senat zur Sicherstellung der europäischen Fördermittel aus dem EFRE- und ESF-Programm. Dazu erklärt die arbeitsmarkt- und europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Henrike Müller: „Seit geraumer Zeit ist klar, dass das Land Bremen zukünftig über weniger europäische Fördermittel verfügen wird. Umso irritierender ist es, dass für diesen Umstand nicht rechtzeitig…
Landesverband
Vorstellung neuer Mitglieder des Landesvorstands
David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde zunächst über die Nachwahl der neuen Mitglieder vorläufig abgestimmt. Eine anschließende Briefwahl hatte die Abstimmung offiziell bestätigt. David Lukaßen ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands Liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank…
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Ähnliche Artikel
Verkehrspolitik
Ringbusverkehr in Huchting bleibt erhalten
Der Ringbusverkehr in Huchting soll trotz des Ausbaus der Linie 1 erhalten bleiben. Die Bus-Linien 57 und 58 sollen weiterhin die Quartiere untereinander und mit dem Roland-Center verbinden. Sie sollen im 20-Minuten-Takt durch den Stadtteil fahren, während die Linie 1 Huchting im 10-Minuten-Takt ohne Umstieg mit der City und dem Hauptbahnhof verbinden soll. Das geht…
Verkehrspolitik
Regierungsfraktionen erzielen Kompromiss mit der Initiative „Platz da!“
Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE haben einen Kompromiss mit der Initiative „Platz da!“ erzielt. Die Initiative fordert in einem Bürgerantrag mit über 6.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in der Stadtgemeinde Bremen. Der erzielte Kompromiss sieht nun unter anderem vor, dass durch häufigere Kontrollen und konsequenteres Abschleppen der Anteil…
Verkehrspolitik
Florian Pfeffer zur Diskussion um Fahrradroute „Wallring“: „Zukunft gestalten, anstatt sich ihr entgegen zu stellen!“
Die Handelskammer Bremen hat in einer Pressemitteilung am vergangenen Freitag auf die Pläne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau reagiert, am Wall eine Radpremiumroute einzurichten. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bremen kommentiert: „Ich bedaure es sehr, dass sich die Handelskammer diesem Zukunftsprojekt für die Bremer Innenstadt in den Weg…