Das Verkehrsressort startet das Beteiligungsverfahren für den Umbau des Wallrings zur Fahrradroute. Dazu erklärt Ralph Saxe, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion: „Der Umbau des Wallrings zur Fahrrad-Premiumroute ist der Auftakt zu einer noch fahrradfreundlicheren Innenstadt. Wichtig ist nun, dass die bereits vorhandene Fahrrad-Premiumroute zur Universität sinnvoll mit der Wallringroute verbunden wird. Dabei gilt es insbesondere, die Engstelle an der Bischofsnadel für Radfahrende und Fußgänger*innen zu entschärfen.“
Ralph Saxe weiter: „Von der Umgestaltung des Walls profitiert auch der örtliche Handel, der künftig bequemer zu Fuß und per Rad erreicht wird. Dass es Bremen gelungen ist, einen Großteil der Baukosten über den Bund zu finanzieren, unterstreicht die Qualität der Planungen.“
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Verkehrspolitik
Zynische CDU-Kritik trifft BSAG-Beschäftigte
Als bodenlose Frechheit der CDU gegenüber den Mitarbeiter*innen der BSAG weist die Grünen-Fraktion die heutige Kritik am ausgedünnten Fahrplan zurück. Der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe fordert die Christdemokraten zu einer Entschuldigung gegenüber dem Verkehrsbetrieb und den engagierten Beschäftigten auf: „Die BSAG hat den Fahrplan aufgrund erheblicher Krankheitsfälle im Zuge der Corona-Pandemie und der Grippewelle ausgedünnt….
Verkehrspolitik
Grüne wollen schärfer gegen Autoposing vorgehen
Die Grünen-Fraktion fordert eine schärfere Gangart gegenüber lärmenden Autoposer*innen, wie dies in der Hamburg bereits der Fall ist. Konsequenter als bisher soll bei Verdacht auf Manipulation das Auto vorläufig für eine Überprüfung durch einen Gutachter eingezogen werden. Erweist sich der Anfangsverdacht als richtig, sollen alle Kosten auf den Fahrzeughalter umgelegt werden. Nötig ist auch eine…