Die Grünen-Fraktion verurteilt die rechtsextremistische Bombendrohung gegen die Gröpelinger Fatih-Moschee aufs Schärfste. Zudem hatte die Fraktion angesichts der Ermittlungserkenntnisse zur rechtsextremen Terrorzelle ‚Der harte Kern‘ für die heutige Sitzung der Innendeputation bereits einen Bericht zur Gefährdungseinschätzung und Schutzmaßnahmen für muslimische Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven angefordert. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecher Björn Fecker: „Die feige Bombendrohung gegen die Fatih-Moschee verängstigt unsere muslimischen Mitbürger*innen und ist zugleich gegen die Grundwerte unseres demokratischen und freiheitlichen Rechtsstaates gerichtet. Wie schnell aus Hate Speech und Drohungen von Rechtsextremisten brutale Verbrechen werden, zeigt der gestrige Terroranschlag von Hanau. Es darf keine Verharmlosung von rechtsextremen Straftaten geben. Ebenso dürfen solche Angriffe auf unsere Demokratie nicht länger nur als Taten verwirrter Einzelner abgetan werden. Wir müssen Muslim*innen effektiven Schutz zusichern und Rechtsextremismus in all seinen Facetten konsequent bekämpfen. Weltoffenheit und Toleranz sind das Fundament für den Zusammenhalt in Bremen und Bremerhaven. Diese Werte verteidigen wir ohne Wenn und Aber gegen Rechtsradikale und Neo-Nazis. Vom Innensenator erwarten wir in der heutigen Sitzung Antworten darauf, wie muslimische Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven wirksam gegen rechtsextremistischen Terror geschützt werden können.“
Rechtsterrorismus
Neuste Artikel
Bildungspolitik
Beschluss zu Schulen hält Maß zwischen Infektionsschutz und Bildungschancen
Den heutigen Senatsbeschluss zu Schulen kommentiert der bildungspolitische der Grünen-Fraktion Sprecher Christopher Hupe wie folgt: „Ich begrüße die heute vom Senat getroffene Entscheidung, über alle Schulstufen hinweg in das Wechselmodell bzw. in den Halbgruppenunterricht zu wechseln. Dies erhöht in Kombination mit der Aufhebung der Präsenzpflicht den Infektionsschutz an Schulen. Abstands- und Hygieneregelungen können bei diesem…
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass wir runs nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle…
Ähnliche Artikel
Rechtsterrorismus
Grüne zu rechtsextremistischen Terroranschlag in Hanau
Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher*innen von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen, äußern sich zu dem rechtsextremistischen Terroranschlag in Hanau wie folgt: „Wir trauern um die Opfer von Hanau sowie mit deren Kindern, Partner*innen, Familien und Freund*innen. Wir sind in Deutschland an einen Punkt gekommen, an dem der Satz „Wehret den Anfängen“ von der Realität…