Das Bauressort will Bremen für das Hachéz-Areal ein Vorkaufsrecht sichern, damit die Stadt Einfluss auf die künftige Gestaltung des Grundstücks hat. Neben Wohnnutzung, insbesondere auch für Studierende, sind dort u.a. auch Arbeitsstätten z.B. für die Kreativbranche und kulturelle Nutzungen denkbar. Einer entsprechenden Vorkaufssatzung und dem Planfeststellungsbeschluss wird die Grünen-Fraktion bei der dafür anberaumten Sondersitzung der Baudeputation zustimmen. „Dafür machen wir gerne eine Sondersitzung“, erklärt der baupolitische Sprecher Robert Bücking: „Der dänische Süßwaren-Hersteller Toms schließt demnächst den traditionsreichen Standort von Hachéz. Das ist eine bittere Nachricht für die dort arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber es ist auch klar, dass in dieser Situation die Stadt rasch handeln muss, um sich ihren Einfluss auf die Entwicklung zu sichern. Deshalb ist der Erlass einer Vorkaufssatzung der dringend notwendige nächste Schritt. Ein Bieterwettbewerb um den höchsten Preis ist nicht in unserem Sinn. Die Weichen für die Entwicklung der alten Neustadt sollten nicht in Kopenhagen, sondern in Bremen gestellt werden.“
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel