Das Bauressort will Bremen für das Hachéz-Areal ein Vorkaufsrecht sichern, damit die Stadt Einfluss auf die künftige Gestaltung des Grundstücks hat. Neben Wohnnutzung, insbesondere auch für Studierende, sind dort u.a. auch Arbeitsstätten z.B. für die Kreativbranche und kulturelle Nutzungen denkbar. Einer entsprechenden Vorkaufssatzung und dem Planfeststellungsbeschluss wird die Grünen-Fraktion bei der dafür anberaumten Sondersitzung der Baudeputation zustimmen. „Dafür machen wir gerne eine Sondersitzung“, erklärt der baupolitische Sprecher Robert Bücking: „Der dänische Süßwaren-Hersteller Toms schließt demnächst den traditionsreichen Standort von Hachéz. Das ist eine bittere Nachricht für die dort arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber es ist auch klar, dass in dieser Situation die Stadt rasch handeln muss, um sich ihren Einfluss auf die Entwicklung zu sichern. Deshalb ist der Erlass einer Vorkaufssatzung der dringend notwendige nächste Schritt. Ein Bieterwettbewerb um den höchsten Preis ist nicht in unserem Sinn. Die Weichen für die Entwicklung der alten Neustadt sollten nicht in Kopenhagen, sondern in Bremen gestellt werden.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel