Die Grünen-Fraktion bewertet die Ankündigung von Bürgermeister Bovenschulte, sich für einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis in Kooperation mit anderen Ländern oder Kommunen einzusetzen, als richtigen Schritt. Wir freuen uns über den Vorstoß des Bürgermeisters und hoffen darauf, so die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, dass er auch die Skeptiker im Senat überzeugen kann: „Die bisherige Verbotspolitik ist gescheitert. Sie hält die Menschen nicht vom Kiffen ab. Die streng regulierte Cannabis-Abgabe an Erwachsene schwächt den Schwarzmarkt, entlastet die Justiz und führt zu mehr Einnahmen für die Suchtprävention. Der Jugendschutz muss ganz vorne stehen. Gerade auf das sich entwickelnde Gehirn von Jugendlichen kann Cannabis einen schädigenden Einfluss haben. Auf dem Schwarzmarkt gibt es keinen Gesundheitsschutz. Umso wichtiger ist es, ihn einzudämmen. Wir wissen aber auch um die rechtlichen Schwierigkeiten, einen Modellversuch genehmigen zu lassen. Deshalb wollen wir in der Zwischenzeit die Möglichkeiten zur Entkriminalisierung von erwachsenen Cannabis-Konsument*innen auf Landesebene nutzen. Dazu gehört, dass die Staatsanwaltschaft i.d.R. beim Besitz von bis zu 15 Gramm Marihuana für den Eigenbedarf von der Strafverfolgung absehen sollte. Ebenso sollte der Eigenanbau von bis zu vier Cannabis-Pflanzen durch Erwachsene zulässig sein. Das hält Konsumierende vom Schwarzmarkt fern und entlastet die Justiz für wichtigere Aufgaben als das Verfolgen von Kiffern.“
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel