Mit großer Bestürzung hat die GRÜNEN-Fraktion am Dienstag vom überraschenden Ableben von Joachim Linnemann erfahren. Die GRÜNEN würdigen den geschäftsführenden Gesellschafter des Bremer Projektentwicklers Justus Grosse als herausragende Persönlichkeit, die viel für die Bremer Stadtentwicklung getan hat. „Der Tod von Joachim Linnemann ist ein großer Verlust für Bremen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Kindern, denen in dieser schweren Zeit unser Mitgefühl gilt. Joachim Linnemann hat mit seinen Projekten die Bremer Stadtentwicklung maßgeblich mitgeprägt. Das reicht von seiner Pionierarbeit bei der Entwicklung der Überseestadt bis zum Tabakquartier in Woltmershausen. Ihn zeichneten unternehmerischer Wagemut, aber eben auch persönliche Bescheidenheit aus.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Joachim Linnemann auch für die Gesellschaft. In seiner langen Präsidentschaft des Bürgerparkvereins hat er viel Zeit für den Erhalt von Bremens ‚Grüner Lunge‘ aufgebracht. Mit seiner Charity-Trophy hat sich der Bremer Unternehmer um die Sportförderung für benachteiligte Kinder verdient gemacht. Diese beeindruckende Persönlichkeit wird in unseren Gedanken fortleben“, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker.
Neuste Artikel
Klimapolitik
Bremen macht Solardächer für Neubauten zur Pflicht
Bremen und Bremerhaven werden Solar Cities: Die Deputationen für Klima und für Bau haben heute auf einer gemeinsamen Sondersitzung die gesetzlich verankerte Solardachpflicht beschlossen. Bei Neubauten muss demnach i.d.R. fortan die Hälfte der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Vorausgesetzt, das Dach ist mindestens 50 Quadratmeter groß. Auch Bestandsgebäude müssen künftig mit Solaranlagen nachgerüstet werden –…
Mikroplastik: Grüne fordern Grenzwert für Reifenabrieb
Auf Initiative der Grünen hat Bremen sich auf den Weg gemacht, um die Umweltbelastung durch schädliches Mikroplastik zu verringern. Ein entsprechender Maßnahmenbericht steht am Mittwoch auf der Tagesordnung der Umweltdeputation. Dabei zeigt sich, dass Autoreifen einer der größten Verursacher von Plastik-Feinpartikeln sind. Etwa 110.000 Tonnen Mikroplastik fallen bundesweit jedes Jahr durch Fahrzeugreifen an. Ralph Saxe,…
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Ähnliche Artikel